
Download: „Kreisjugendreferat – 2018/12“ Newsletter [.pdf | 441 kB]

Angebote für Fachkräfte der Jugend/sozial/arbeit – 1. Quartal 2019 Für die Fachkräfte aus den verschiedenen Arbeitsfeldern der Jugend/sozial/arbeit im Rems-Murr-Kreis macht das Kreisjugendreferat regelmäßig Angebote zur Vernetzung und Fortbildung. In Arbeitskreisen, Schulungen und Fachtagen und einzelnen Grundlagen-Bausteinen, den „Quali-Modulen“ bietet das Team Jugendarbeit die Möglichkeit für kollegial-fachlichen Austausch und berufliche Fortbildung. Themen und Inhalte der Veranstaltungen orientieren sich am konkreten Bedarf der Fachkräfte. Hier können die Angebote des 1. Quartals

Zum ersten inklusiven Tanzball in der Region Stuttgart sind ganz herzlich willkommen: – alle, mit und ohne Behinderung – alle, die gerne tanzen Der Tanzball findet am 6. Oktober 2018 in der Schwabenlandhalle in Fellbach statt. Er fängt um 18 Uhr an. Essen und Getränke können dort gekauft werden. Gerne können Sie auch Ihre Freunde und Bekannten mitbringen. Bitte ziehen Sie festliche Kleidung an, z. B. ein Kleid oder einen

Mädchen aus dem ganzen Landkreis sind eingeladen einen gruselig-schaurigen Tag in Fellbach zu verbringen. An Halloween, also den 31.10., seid ihr alle eingeladen das Jugendhaus in Fellbach unsicher zu machen. Wir haben wieder viele interessante, lustige, gruselige, sportliche, gemütliche, kreative Workshops für euch organisiert! Anmelden können sich alle Mädchen zwischen 10 und 16 Jahren. Entweder bei ihrer Sozialarbeiterin vor Ort (im Jugendhaus, der Mobilen oder der Schulsozialarbeit) oder direkt unter:

Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt zwei Kreisjugendreferenten/innen, 75% und 100%, für unseren Fachbereich Netzwerke und Angebote des Bereichs Kinder- und Jugendförderung (Kreisjugendamt). Ihre Aufgaben bei uns sind: bedarfsgerechte konzeptionelle Weiterentwicklung und Qualitätssicherung der Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit Rems-Murr-Kreis, Aufbau und Pflege von kreisweiten Netzwerken und Unterstützungsangeboten zur Bündelung und Stärkung aller Kräfte im Sinne einer zielgerichteten und nachhaltigen Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit, Förderung und Stärkung der überregionalen Zusammenarbeit, konzeptionelle und bedarfsgerechte Weiterentwicklung,

12 Bands aus der Region sind beteiligt / Finale am 14. April im Haus der Jugendarbeit Weinstadt Beim Bandcontest der kommunalen Jugendarbeit messen sich 12 Bands in sechs unterschiedlichen Locations miteinander. Der Auftakt ist am 3. März im Jugendhaus Urbach. Das Besondere: Die Bands aus dem Rems-Murr-Kreis und der Region müssen eigene Songs spielen und das Durchschnittsalter der jeweiligen Gruppe darf 27 Jahren nicht überschreiten. In Urbach, Waiblingen, Murrhardt und