
„Respektvoller Dialog ist die Basis eines gedeihlichen Zusammenlebens“, sagt Frank Labitzke. Für den Verein Frühlingserwachen, der sich mit aufsuchenden Dialogformaten für eine Gesellschaft einsetzt, in der sich alle Menschen willkommen fühlen, hat er ein Kommunikationstraining erarbeitet, das sich auf fast alle Gesprächssituationen übertragen lässt – Zufallsbegegnungen auf der Straße, aber auch alltägliche Gespräche im eigenen Kontext. Ziel des Trainings ist es, zu erlernen, wie man ein respektvolles Gespräch auf Augenhöhe

Die Jugendpresse Baden-Württemberg (JPBW) ist ein gemeinnützig anerkannter Verband für junge Medienmachende und Plattform für Partizipation und Selbstverwirklichung. Wir erreichen ca. 3.000 junge Medienmachende und Journalist*innen. Viele von ihnen engagieren sich in unseren Projekten. Wir vermitteln journalistisches Handwerk und machen selbst Medien mit Leidenschaft. Mit Seminaren, Workshops, Recherchefahrten und Kongressen unterstützen wir medienbegeisterte Jugendliche bei ihrer Arbeit, ermöglichen Austausch und bilden Netzwerke. Wir pflegen den Kontakt zu Unternehmen und Organisationen

Kreisjugendring plant mit Projektpartnern dreitägige inklusive Aktion – Vorbereitungen für das Programm laufen an Unter dem Titel Rems-Murr-Cross plant der Kreisjugendring für September eine dreitägige inklusive Aktion. Etwa 15 junge Menschen mit und ohne Einschränkung können dabei an verschiedenen Orten Natur, Landschaft und Abenteuer erleben – wandernd, radelnd oder mit dem Rolli fahrend. Das Programm wird auf die Teilnehmer abgestimmt. BACKNANG. Angelika Roth vom Kreisjugendring hält die Fäden bei dem

Was brauchen Jungen, um den Schulalltag meistern zu können? Welche besonderen Herausforderungen birgt der Lebensabschnitt zwischen schulischen Leistungsanforderungen und Pubertät? Jonas Mahlert, Sozialpädagoge und in der Jungenarbeit tätig, führt durch den Informationsabend und gibt Einblick in einen ganz besonderen Lebensabschnitt der jungen Menschen. Praktisches Wissen und Tipps für den Alltag sollen all denjenigen helfen, die Jungen in ihrem Schulalltag begleiten oder unterstützen. Vor allem die Rolle der Väter wird genauer

Bei der Stadt Waiblingen ist in der Abteilung Kinder- und Jugendförderung ab Februar 2020 eine unbefristete Stelle als Sozialpädagoge (m/w/d) für die Mobile Jugendarbeit mit einem Beschäftigungsumfang von 85% zu besetzen. Die Mobile Jugendarbeit wendet sich an benachteiligte junge Menschen, die ausgegrenzt oder von Ausgrenzung bedroht sind. Gearbeitet wird auf Basis von Vertrauen und Freiwilligkeit. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Mobilen Jugendarbeit mit Cliquenbetreuung, Streetwork, Einzelfallhilfe und gemeinwesenorientierter Projektentwicklung. Hinzu

Der Stadtjugendring Backnang e.V. (SJR) ist der Dachverband für Jugendverbände und Vereine in Backnang und arbeitet eng mit diesen zusammen. Der SJR vertritt die gemeinsamen Interessen seiner 34 Mitglieder, der verbandlichen Jugendarbeit sowie auch der Kinder und Jugendlichen in der Backnang. Die Geschäftsstelle, beauftragt vom Vorstand, organisiert in eigener Verantwortung zahlreiche Serviceleistungen, u.a. Beratung, Begleitung und Förderung von Jugendarbeit, Seminare, Schulungen, Veranstaltungen. Dabei kooperiert der SJR mit lokalen Partnern. Der