Jugendarbeit trifft Schule
Welche Rahmenbedingungen braucht es für eine gelingende Kooperation
Die Jugendarbeit ist gefragt in Schulen Angebote zu machen. Durch die erweiterten Schulzeiten ist es aber auch überlebenswichtig, dass sich Jugendverbandsarbeit Gedanken macht, wie sie in Zukunft ihre Arbeit fortsetzen kann und will.
Freiwilligkeit, Partizipation und Offenheit sind Grundpfeiler der Jugendarbeit. Wie kann dies im System Schule umgesetzt werden? Wenige Menschen haben tagsüber die Möglichkeit ehrenamtlich an Schulen aktiv zu sein.
Welche finanziellen Möglichkeiten gibt es, Menschen für diese Arbeit zu entschädigen? Gibt es Möglichkeiten einer Förderung der Öffentlichen Hand?
Kann ein Freiwilliges Soziales Jahr eine Möglichkeit für eine Kooperation mit Schulen bieten? Was braucht es dafür? Diese Fragen werden wir im Laufe des zweistündigen Workshops bearbeiten. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmenden!
Die Veranstaltung kann als Auffrischungsseminar der JULEICA angerechnet werden.
ReferentInnen
Oliver Pum, Akademie der Jugendarbeit;
Anja Rosenstiel, pädagogische Betreuung FSJ KJR Rems-Murr
Datum, Uhrzeit
Donnerstag, 19.10.2017 18.30 Uhr
Vesper, 19.00-21.00 Uhr
Kosten
Keine Kosten
Ort
DLRG-Vereinsheim, Schorndorfer Str. 59,
Waiblingen, 1. OG links
TN-Zahl
Mind. 7 Teilnehmende
Anmeldung
Anmeldung bis 09.10.2017
bei beate.baur@jugendarbeit-rm.de
Besonderheiten
Getränke können erworben werden.
Parkplätze sind vorhanden.
Das Gebäude ist nicht barrierefrei.
Download: „KJR – Veranstaltungen Okt.-Dez. 2017“ Flyer [.pdf | 283 kB]

Mit einem Kommentar einmischen!
Bisher noch keine Kommentare