Liebe Freund*innen der Jugendarbeit, wir sagen auf Wiedersehen in Waiblingen! 12 Jahre lang waren wir im Rahmen unseres Arbeitsbereichs „Übergang Schule-Beruf“ (ÜSB) in Waiblingen vor Ort präsent. Da wir mittlerweile weniger Projekte im ÜSB Bereich umsetzen, haben wir unsere Außenstelle ab dem 01.01.2021 geschlossen. Der gesamte Kreisjugendring Rems-Murr e.V. ist ab Januar 2021 wieder unter einem Dach und kann dort seine bewährte Arbeit fortführen. Wir wünschen allen Unterstützer*innen, Kooperationspartner*innen und
Es wird zwei Gruppen geben. Gruppe 1 ist präsent von 9 –12 Uhr bei Michael Schladt zum Thema „Recht und Haftung“ Gruppe 2 ist online von 9 –11.30 Uhr bei Clara Berger zum Thema „Argumentationstraining“ Gruppe 1 ist online von 14 –16.30 Uhr Gruppe 2 ist präsent von 14 –17 Uhr Bitte beachtet: Es besteht Schutzmaskenpflicht in Mettelberg! Für Verpflegung in Mettelberg ist gesorgt
Die neue Sinus-Milieu-Studie vorgestellt Was bewegt die Mädchen und Jungen in unseren Vereinen und Verbänden? Wie denken und fühlen sie, wie gestalten sie ihren Alltag, wo finden sie Sinn, Chancen und Anerkennung? Wie blicken sie auf die aktuellen politischen Themen und wie erleben sie Zukunftsplanung und Berufswahl? Antworten auf all diese Fragen gibt die neue Sinus Jugendstudie 2020. Das SINUS-Institut erforscht seit vielen Jahren jugendliche Lebenswelten. Daraus hervorgegangen ist unter
Download: „JuLeiCa Einladung 12.12.2020“ [.pdf | 74 kB]
Umweltschutz beginnt schon in der Veränderung kleiner Alltagsgewohnheiten, ohne dafür viel Geld oder Arbeitszeit zu investieren. Aus diesem Grund oder vielleicht sogar gerade deshalb, sind dabei Kinder und Jugendliche angesprochen, kreativ zu werden und dabei Spaß zu haben. Dies war die Grundidee des Ferienprogramms „Grüne Herbstferien“ welches vom 26.10 – 30.10.2020 im evangelischen Gemeindehaus in Unterweissach stattfand. Als FSJlerin beim Kreisjugendring war ich da natürlich sofort dabei, ist Umweltschutz zur