. . Startseite | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Kontakt

Aktuelles …

Nachklapp: Grüne Herbstferien

Umweltschutz beginnt schon in der Veränderung kleiner Alltagsgewohnheiten, ohne dafür viel Geld oder Arbeitszeit zu investieren. Aus diesem Grund oder vielleicht sogar gerade deshalb, sind dabei Kinder und Jugendliche angesprochen, kreativ zu werden und dabei Spaß zu haben. Dies war die Grundidee des Ferienprogramms „Grüne Herbstferien“ welches vom 26.10 – 30.10.2020 im evangelischen Gemeindehaus in Unterweissach stattfand. Als FSJlerin beim Kreisjugendring war ich da natürlich sofort dabei, ist Umweltschutz zur …

Juleica-Schulung „Erste-Hilfe“ am 24.10.2020 (Update: 20.10.2020)

Update (20.10.2020): Es gibt weitere JuLeiCa-Termine für das Jahr 2020/2021: Sa., 24.10.2020 – 1. Hilfe Sa., 12.12.2020 – Argumentationstraining online Sa., 06.02.2021 – Argumentationstraining online Sa., 24.04.2021 – Fundraising in der Jugendarbeit und deren Strukturen Sa., 19.06.2021 – Rechte und Pflichten Hilfe ist ein Muss! All diejenigen, die keine gültige Erste-Hilfe-Ausbildung (führerscheintauglich) nachweisen können, sind am Samstag, 24. Oktober 2020 zur Schulung eingeladen. Uhrzeit: von 08:30 Uhr – ca. 16:30 …

Eindrücke vom Rems Murr Cross – 11. September 2020 (Update: 19.10.2020)

Update (16.10.2020): Das Projekt wurde von Aktion Mensch zum „Gewinner der Tages“ gewählt: Nicht nur das Wetter war toll, auch die Stimmung war bombig!  Der Fotograf hat uns die Fotos zukommen lassen, die am Freitag nach der Fahrrad,- und Wandertour entstanden sind . Es grüßt das Team OUTdoor INklusiv

Wir Gassenkinder – Eine schwäbische Kindheit in den 60er Jahren

Lesung mit Musik am 09.11.2020, 19:30 Uhr, Bibliothek im Bildungszentrum, Weissach i.T. Kosten: Eintritt frei. Anmeldung unter: Um Anmeldung wird gebeten bis zum Freitag, 6.11.2020 unter: bibi@bize.de oder unter 07191/3520-40. Download: „Flyer: Wir Gassenkinder Nov. 2020“ [.pdf | 191 kB]

Durch deine Augen – Kreativ-Workshops für Jugendliche

Wir suchen junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren, die Lust haben, sich mit dem Thema „Heimat“ auseinanderzusetzen. Dabei ist es egal ob ihr im Weissacher Tal und Althütte aufgewachsen seid, oder erst seit Kurzem dort wohnt. Folgendes erwartet euch: Montag, 26.10.20, 10–15 Uhr und Dienstag, 27.10.20, 10–14 Uhr (Seeguthalle, Weissach i.T.): An zwei Workshop-Tagen erarbeitet ihr, was Heimat für euch bedeutet. Ihr überlegt, welche Fotomotive im Weissacher …

Featured Box

  • Jugendarbeit: Projekte & Arbeitsfelder Jugendarbeit: Projekte & Arbeitsfelder
    Der KJR greift Wünsche und Anregungen seiner Mitglieder auf, benennt Bedarfe im Lebensfeld Jugendlicher, und setzt diese in innovative Projekte um
  • Tourguide: Kinder- & Jugendfreizeiten Internationale Jugendbegegnungen, Studienfahrten und Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche Tourguide: Kinder- & Jugendfreizeiten
    Internationale Jugendbegegnungen, Studienfahrten und Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche
  • Verleih des Kreisjugendring Rems-Murr e.V.Verleih
    Verleihangebote sind Teil unseres Services in der Region Backnang und umfassen viele Artikel für die Jugendarbeit
  • Freizeit- & Schulungsheim Mettelberg Freizeit- & Schulungsheim Mettelberg
    Das Freizeit- und Schulungsheim in Murrhardt-Mettelberg bietet Jugendgruppen und Schulklassen einen idealen Raum für Gemeinschaft, Spiele, Lernen …
  • Fortbildungen der Jugendarbeit Fortbildungen der Jugendarbeit
    Qualifizieren, motivieren, engagieren dazu tragen unseren Fortbildungen in erheblichem Maße bei. Erfahrene ReferentInnen vermitteln Basics …
  • Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr
    Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ist ein Jahr, in dem junge Frauen und Männer (zwischen 16 und 26 Jahren) in einer sozialen Einrichtung arbeiten
  • Meldestelle ‚respect!‘Die Meldestelle 'respect!' bietet die Möglichkeit schnell und einfach politisch motivierte Drohungen, rassistische Beleidigungen und Volksverhetzung zu melden.
    Die Meldestelle ‚respect!‘ bietet die Möglichkeit schnell und einfach politisch motivierte Drohungen, rassistische Beleidigungen und Volksverhetzung zu melden.