Der Kreisjugendring Rems Murr e.V. bietet ab August/September 2019 zwei FSJ-Stellen an. Möglich ist das FSJ unter anderem als „Inklusionstandem/Freiwilligentandem“. Das bedeutet mit einem jungen Menschen mit Behinderung an 1-3 Tagen in der Woche gemeinsam zu arbeiten, sich gegenseitig zu unterstützen und zu bereichern. Die restlichen Tage übernimmt die FSJ-lerin bzg. der FSJ-ler Büro-, Verwaltungs- und Haus-Aufgaben im Kreishaus. Weiter gehört zum Einsatzfeld die Einbindung in Projekte wie „Mitmachen Ehrensache“,
Mitmachen Ehrensache findet bereits zum 15. Mal im Rems-Murr-Kreis statt – wir feiern also Jubiläum! In den vergangenen 14 Aktionstagen haben Tausende von Jugendliche in Betriebe geschnuppert und nebenbei sehr viel Geld erarbeitet und an verschiedene Zwecke gespendet. Letzte Jahr bekam das Tierheim in Großerlach einen Teil, aber auch das SOS-Kinderdorf, der Verein „Fremde unter uns“ oder unser Partnerlandkreis Meißen erhielten in den vergangenen Jahren Spenden von uns. In diesem
AUFSTEHEN – Schorndorf steht auf gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus Demonstration am 10.11.18 von 10:00-11:00 Uhr auf dem Unteren Marktplatz Tag für Tag kommen neue Medienberichte von Anschlägen und Übergriffe auf BürgerInnen mit Migrationshintergrund und Asylsuchende sowie Geflüchtete. Andererseits häufen sich Nachrichten über MigrantInnen, die das Asyl- und Gastrecht in der Bundesrepublik Deutschland missbrauchen. In dieser aufgeheizten Situation gilt es einen sachlichen, respektvollen und demokratischen Diskurs zu führen, der auch die
Veranstaltungsreihe im Weissacher Tal und in Althütte: Positive Bilanz trotz einiger Absagen – Jetzt rücken Gemeinden in den Fokus BACKNANG/WEISSACH IM TAL. 626 Besucher haben teilgenommen, darunter waren 595 Jugendliche. Angelika Roth und Melanie Rautscher ziehen somit eine positive Bilanz der Beteiligungswochen Weissacher Tal und Althütte, die mit einer großen Abschlussparty im Bildungszentrum zu Ende gegangen sind. „Die Gesamtbilanz macht mich glücklich“, fasst Melanie Rautscher zusammen. Auch wenn ein Teil
Dank an Freiwillige im Sozialen Jahr des Jahrgangs 2017/2018 durch Sozialminister Lucha Am 10.09.2018 wurden 20 Freiwillige im Sozialen Jahr – stellvertretend für die 13.000 Freiwilligen des FSJ Jahrgangs 2017/2018 in Baden-Württemberg – in einer Feierstunde im Ministerium für Soziales und Integration in Stuttgart verabschiedet. Zum ersten Mal erhielten die Freiwilligen in Baden-Württemberg ein Zertifikat des Landes. Minister Manne Lucha überreichte die Urkunden mit Dank und Anerkennung für den geleisteten
Ab sofort sucht die Jugendpresse Baden-Württemberg e.V. (JPBW) wieder nach eine*r hauptamtlichen Bildungsreferent*in mit Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge zum 1. Januar 2019. Die Stelle umfasst einen Beschäftigungsumfang von 50 % (20 Stunden/Woche). Die Jugendpresse Baden-Württemberg e.V. (JPBW) ist ein gemeinnützig anerkannter Verband für junge Medienmachende und Plattform für Partizipation und Selbstverwirklichung. Wir erreichen rund 3.000 junge Medienmachende und Journalist*innen, von denen sich viele in Projekten engagieren.