Sehr geehrter Herr Baumeister die Förderung des Ehrenamtes ist zweifelsohne eine wichtige Daueraufgabe auch die von Ihnen angesprochene Jugendleitercard. Auch alles was unterstützt ist zu begrüßen. Die Region muss sich aber an Ihre Zuständigkeiten halten, es geht nicht dass in der heutigen Zeit Arbeitsfelder besetzt werden, für die keine originäre Zuständigkeit besteht. Diese Haltung hat nichts mit Engstirnigkeit sondern mit effizientem Arbeiten und sparsamen Einsatz von Steuergeldern zu tun. Wenn
Hallo Herr Baumeister, erstein mal vielen Dank für die Anfrage. Ich werde mich persönlich für Vergünstigungen für die Juleica- InhaberInnen einsetzen. Nicht nur für den VVS sondern auch für Kulturveranstaltungen und Museumsbesuche. Das Ehrenamt besonders in der Jugendarbeit ist ein wichtiger demokratischer Faktor unserer Gesellschaft. Ich werde an meine Partei Die Linke empfehlen dies auch ins Landesparteiprogramm aufzunehmen.Wenn sie Interesse haben würden wir sie auch mal gerne zur Vorstandssitzung einladen.
Das Bewerbungsverfahren ist abgeschlossen Zum 01. Oktober 2009 bieten wir einen Studienplatz im Bereich Sozialpädagogik , Kinder- und Jugendarbeit an.
Viele Kulturen. Ein Murrhardt. Die dritte Ausgabe des Vielfalters steht ganz im Zeichen der anstehenden Wahlen am 7. Juni, so werden Kandidaten mit Migrationshintergrund aus Murrhardt vorgestellt, desweiteren aktuelle Veranstaltungstermine gelistet und der Talentwettbewerb der Murrhardter Schülerfirma OnStage vorgestellt. vielfalter-3.pdf [445kB] vielfalter-3-talentwettbewerb.pdf [710kB]
… und zwar als Teamer! Unsere Mönchhoffreizeit für sechzig 8-14 Jährige Kids erlebt gerade einen Generationenwechsel im Team, d.h. die alten machen vielen neuen Platz und die neue Limesfreizeit für 8-13 jährige wird vor allem von männlichen Teilnehmern gebucht – und wir haben noch zu wenig männliche Teamer mit Erfahrung!
BMELV-Bundeswettbewerb „Junge Menschen gestalten ländliche Räume“ Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat am 1. Mai 2009 einen bundesweiten Wettbewerb gestartet, der junge Menschen dazu anregen soll, sich kreativ mit der Entwicklung ländlicher Räume auseinanderzusetzen und eigene Ideen für ein lebenswertes ländliches Umfeld zu entwerfen.