Zukunftsvisionen für Menschen mit Behinderung und ihre Familien kamen beim „Inklusionsforum“ des Kreisjugendrings auf den Tisch Das Interesse war enorm: Mit mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war das erste „Inklusionsforum“ des Kreisjugendrings im Feuerwehrhaus in Backnang ein voller Erfolg. Ziele, Wünsche und konkrete Schritte hin zu einer freieren Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben wurden gemeinsam entworfen und ausgetauscht. Weitere Foren dieser Art sollen folgen.
Kreisjugendring Rems-Murr vermittelte einen Fachvortrag und eigene Erlebnisse Es knistert und raschelt. Vorsichtig greifen die Vortragsgäste unter ihren Stuhl. Wie vom Moderator versprochen, ertasten sie dort eine Papiertüte. Zaghaft befühlen die Finger den Inhalt. Sehen kann man nichts: Das Licht im Saal wurde für dieses kleine Experiment absichtlich gelöscht. Alle sind jetzt sozusagen „blind“. Zwischen 40 und 50 Menschen, die meisten Jugendarbeiter aus dem Großraum Stuttgart, stimmen sich auf diese
Aus Anlass des Europatages der Menschen mit Behinderung am 05. Mai lädt der Kreisjugendring Rems – Murr e.V. zusammen mit der Moscheegemeinde Backnang zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Das Programm wird von einigen Überraschungen geprägt sein, so der Leiter des KJR- Projekts „Abenteuer Handicap“, Simon Maier. Verraten wurde immerhin soviel: Es werden „Sensibilisierungsstationen“ installiert sein, also Orte, an denen man durch praktische Beispiele einige Einschränkungen nachvollziehen kann, wie sie Menschen
Die Sparkassenstiftung förderte das Projekt des Kreisjugendrings mit 60 000 Euro Am Ende gab`s lauten Jubel und Applaus – Kinder, Jugendliche, Eltern und Jugendarbeiter freuten sich: Der stolze Betrag von 60 000 Euro stand auf dem symbolischen Scheck, den die Sparkassenstiftung im Rahmen einer kleinen Feier im Jugendhaus Fellbach an das Projekt „Abenteuer Handicap“ überreichte. Die verstärkte Integration von behinderten Kindern und Jugendlichen in das gesellschaftliche Alltagsleben ist das Ziel
„… Hiermit möchten wir euch junge Menschen mit Behinderungen ganz herzlich auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise auf der Suche nach euren ganz persönlichen Fähigkeiten, Ideen und Wünschen einladen. Den Reisekurs bestimmen wir natürlich gemeinsam und es geht nicht darum, nach New York auszuwandern, viel Geld auszugeben oder etwas besonders Schwieriges zu leisten. Gemeinsam wollen wir Stück für Stück verschiedenste Dinge ausprobieren, neue Orte und Menschen in unserer Nähe kennen lernen und ganz nebenbei sicherlich auch die einen oder
“Abenteuer Handicap“ ist ein Projekt des Kreisjugendrings, welches zum Ziel hat, Menschen mit Behinderungen in die Jugendarbeit zu integrieren. Ein wichtiges Modul von „Abenteuer Handicap“ ist der Rollstuhlführerschein. Hier sollen Jugendliche ohne Behinderung im Umgang mit dem Rollstuhl sensibilisiert werden indem sie im Rollstuhl sitzend einen Parcours durchfahren. Nachdem sie den Parcours absolviert haben, bekommen die Absolventen einen Rollstuhlführerschein.