
Bald ist es soweit und die Familienrallye „Auf der Streuobstwiese ist was los“ kann starten! Dann heißt es: Spiel, Spaß und ein kleines bisschen Wissen rund um die Tierwelt unserer heimischen Streuobstwiesen. Entlang des Obst- und Gehölzweges in Berglen/ Bretzenacker warten interessante Infos, spannende Rätsel und abwechslungsreiche Mitmachaktionen auf euch. Wir, Nico und Katharina, haben uns tolle Sachen überlegt und allerlei Wissenswertes über Insekten, Vögel und Säugetiere die die Streuobstwiese

Vielleicht habt ihr es schon entdeckt? Im Schlosspark in Oppenweiler warten 12 Stationen um von euch gefunden zu werden. Die Familienrallye um unsere heimische Parktiere ist gestartet! Ab jetzt heißt es: Spiel, Spaß und ein kleines bisschen Wissen rund um Ente, Amsel, Igel und Co. Wir, Nico und Katharina, haben uns tolle Sachen überlegt und allerlei Wissenswertes über Tiere, die im Schlosspark heimisch sind, zusammengetragen. Schon die Vorbereitung hat uns

Los ging es in der Woche vom 06. – 10. Juli mit einer Führung durch das Erfahrungsfeld der Sinne im „Eins und Alles“ in Welzheim- Barrieren abbauen vor allem Im Kopf, das hat die Gruppe die ganze Woche begleitet. Höhlenerfahrung der ganz besonderen Art, das durfte die Gruppe mit dem Tandemteam Fabian und Felix in der Gustav Jakob Höhle in Grabenstetten erfahren. Zwei Mitarbeiter der Nikolauspflege führte die Gruppe mit

BERICHT: Bogenschießen Einführung am 04. Juli 2020 im Bogenland Birkmannsweiler. Aufrechte Haltung, Finger an die Backe, mit dem Blick fokusieren, 3 Finger loslassen und der Pfeil flitz in die Strohballenwand! Aufregend, anstrengend und super begeistert fanden wir die Einführung ins Bogenschießen. Unsere Trainer* innen Dirk und Karin Eichmann unterstützen uns total gut. Nach den ersten 2,5 Stunden wissen wir, dass Bogenschießen eine Kunst ist, die nicht vom Himmel fällt, die

Die Waldtaucheraktion in Fellbach fand am 04. Juli in Kooperation mit der VHS unteres Remstal statt. „Steigt mit uns ins Waldboot und seid bereit für eine spannende Tauchaktion in die Tiefen des Waldes! Wir entdecken und erforschen unbekannte Welten, werden an unterschiedlichen Stationen suchen, sammeln, bewegen wir uns und lernen so den Wald von allen Seiten kennen.“ So haben wir die Aktion ausgeschrieben und nicht zu viel versprochen. Drei

Eine Aktion, für welche man nicht viele Leute sein muss – auch alleine oder zweit geht das wunderbar! (Sogar mit der derzeitigen Abstandsregelung!) Die Natur hält viele tolle Sachen für uns bereit: Steine in den verschiedensten Formen, Blumen in ganz unterschiedlichen Farben, sogar das Grün der Gräser und Blätter ist nicht einheitliche, Stöcken – gerade oder krumm, uvm. Beim Sammeln und Gestalten mit Naturmaterial bemerkt man erst, welche Vielfalt an