
Bald ist es soweit und die Familienrallye „Wildes Murrhardt“ kann starten! Dann heißt es: Spiel, Spaß und ein kleines bisschen Wissen rund um unsere heimischen Waldtiere. Entlang des Trimm-Dich-Pfads im Trauzenbachtal warten kurze Infos, sportliche Aufgaben und Rätsel auf euch. Wir, Nico und Katharina, haben uns tolle Sachen überlegt und allerlei Wissenswertes über Reh, Ameise, Wildschwein und Co. für euch zusammengetragen. Schon die Vorbereitung hat uns wahnsinnig viel Spaß gemacht.

Von 6 bis 10 Jahren mit einem Erwachsenem (die Kinder mit Erwachsenen sind als Tandem gemeinsam unterwegs) An diesem Nachmittag wollen wir gemeinsam nach unseren gefiederten Freunden, den Vögeln, schauen. Wo leben sie, wie ziehen sie ihre Jungen auf? Die Wochen der Aufzucht sind anstrengend für die Vogeleltern, denn die Küken sind kaum satt zu kriegen! Mit Spielen und Geschichten erfahren wir mehr über diese wundervolle Tierart. Das Angebot ist

In dieser Zeit der Corona-Pandemie, in der ganz andere „Gesetze“ gelten, möchten wir mit unserem OUTdoor INklusiv Projekt einen kleinen Beitrag dazu leisten, wie Freizeit interessant und abwechslungsreich gestaltet werden kann. Raus in die Natur ist unsere oberste Maxime: Das kann der Spaziergang in der näheren Umgebung sein, eine Wanderung durch Wald und Feld, der Aufenthalt im eigenen Garten oder die kleine Runde durch die Straßen unseres Ortes. Überall gibt

AKTUELLE INFORMATION: Alle Veranstaltungen bis zum 20. April 2020, finden aufgrund der aktuellen Lage nicht statt! Gebärdensprache – mehr als fliegende Hände (im Rahmen des „Outdoor Inklusiv Projekts“) Es gibt viele großartige Themen im Bereich der – Gebärdensprache und Gehörlosenkultur! Wir werden mit Übungen zur Handstellung / Handbewegung / Handform, Gestik, Mimik und der Grammatik der Gebärdensprache beginnen. Weitere Themen sind Merkmale der deutschen Gebärdensprache, Struktur der Gebärden, Zweihandgebärden, Zeitangaben…

AKTUELLE INFORMATION: Alle Veranstaltungen bis zum 20. April 2020, finden aufgrund der aktuellen Lage nicht statt! Was blüht denn da? Bei dieser etwa 5 km langen Tour erfahren die Teilnehmer*innen allerlei Interessantes und Kurioses über große und kleine Pflanzen am Wegesrand. Ebenfalls werden uns Geschichten aus den Berglen auf dieser Tour begleiten. Wann: Sonntag, den 15. März 2020 um 14:00 Uhr Treffpunkt: Gaststätte Schützenhaus, Olgastraße 21 in Berglen-Ödernhardt Dauer: 2,5h,

Der Kreisjugendring bietet neue Aktivitäten in der Natur an. Diese werden von Experten sowie Menschen mit geistigen oder körperlichen Einschränkungen gemeinsam geleitet. Rems-Murr-Kreis – Aus Stöcken, Steinen, Blättern und anderen Naturmaterialien sollen am Freitag vergängliche Kunstwerke im Fellbacher Wald entstehen. Die Künstler sind Kinder mit und ohne Behinderung, angeleitet werden sie von Ursula Wörz-Ziegaus. Für die 56-Jährige ist das nichts Neues: Sie arbeitet seit vielen Jahren als Gartenbaulehrerin an der