Für Projekte, die sich im Stadtgebiet Winnenden für Vielfalt und Toleranz einsetzen, können noch bis 15. Juni Förderanträge gestellt werden. Nachdem sich die Stadt Winnenden 2011als eine von bundesweit 90 Kommunen erfolgreich um die finanzielle Förderung durch das Bundesprogramm „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ beworben hatte (unsere Zeitung berichtete), wurden Ende 2011 und im Februar 2012 erste Projektförderungen bewilligt. Bis zum 15. Juni können weitere interessierte Vereine und Verbände neue

Knapp 10 000 Euro, diese stolze Summe ist das Ergebnis der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ des Jahres 2011. Am vergangenen Mittwoch wurde das Geld in der Einrichtung für Menschen mit Behinderung „Eins und Alles“ an der Laufenmühle durch eine symbolische Schecküberreichung den Empfängern übergeben. Fast 500 Jugendliche aus dem gesamten Rems-Murr-Kreis hatten am 05. Dezember, dem Tag des Ehrenamtes, einen Tag lang bei 227 Arbeitgebern gejobbt und auf ihren Lohn verzichtet,
„Arbeitsschullandheim“ – klingt schrecklich, macht aber nach Aussage aller Beteiligten ganz großen Spaß: 14 Schüler, drei Mädchen, 11 Jungs, machen die Erfahrung eines solchen Schullandheims diese Woche im Freizeitheim des Kreisjugendrings in Mettelberg. Tagsüber arbeiten sie an der Renovierung dreier Zimmer, ab 15:15 Uhr ist Schullandheim. Wenn man genauer hinschaut, dann ist ein solches „Arbeitsschullandheim“ in Sachen Berufsvorbereitung fast so etwas wie die berühmte „Eier legende Wollmilchsau“ – ein wirklich
„Fortbildung“ steht auf dem Tagesprogramm der Werkstatt für Körperbehinderte der Paulinenpflege in Backnang. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden sich zu der Veranstaltung im Speisesaal ein, viele im Rollstuhl sitzend. Auch der Referent rollt auf vier elektrisch betriebenen Rädern heran: Simon Maier hat infantile Zerebralparese, entstanden durch Sauerstoffmangel bei seiner Geburt. Dass ein Rollstuhlfahrer seine Erfahrungen und Erlebnisse an Menschen weitergibt, die mit Behinderungen kaum oder wenig in Berührung kommen, das
Eine große rote Schleife zierte das weiße Auto: Der neue Renault Kangoo des Kreisjugendring Rems-Murr e.V. wurde am 18.4.2012 öffentlich in Betrieb genommen. Brunner Mobil und 45 Werbepartner aus dem Landkreis ist es zu verdanken, dass das Fahrzeug künftig den Jugendlichen in Murrhardt zu Gute kommt. Jeder der Werbepartner hatte Werbefläche auf dem Auto gekauft und so die Anschaffungssumme zusammengebracht. Im Rahmen eines kleinen Festakts in der Außenstelle des Kreisjugendrings

VfL Waiblingen und Kreisjugendring starteten erfolgreich eine neue Kooperation Tobi zögert noch. Etwas unsicher blickt der Zehnjährige auf den großen Basketball, den er da gleich auffangen soll. Aber die 13jährige Caro macht ihm entschieden Mut:„Immer dran denken: Der Ball ist kein Lebewesen – der beißt nicht!“. Da muss auch Tobi laut lachen. Die Stimmung ist super im VfL Stadion, bei der ersten Trainingseinheit der neuen Rollstuhlsportgruppe. Lustig und locker sind