
Kreisjugendring weist auf beengte Verhältnisse in dem Altbau an der Marktstraße in Backnang hin. Der Kreisjugendring ist wieder gut im Geschäft, er hat etliche Projekte am Laufen, die von verschiedenen Stellen gefördert werden. Geschäftsführerin Marita Trautner unterstreicht aber, dass an ein neues Wachstum nicht gedacht ist. Dennoch wird immer deutlicher, dass der KJR gemeinsam mit dem Jugendarbeitsreferat des Kreisjugendamts in beengten Verhältnissen untergebracht ist. BACKNANG/WAIBLINGEN. Es geht um das Kreishaus

Zum WM-Auftakt der deutschen Nationalmannschaft am 17. Juni 2018 lud die Jugend der Neuapostolischen Kirche des Weissacher Tals geflüchtete Jugendliche aus Auenwald, Weissach im Tal, Allmersbach und Backnang zum gemeinsamen Fussball schauen ein. Mit dieser Aktion wollten die Jugendlichen die so oft zitierte und leider etwas in Vergessenheit geratene Willkommenskultur mal wieder in den Mittelpunkt stellen und durch das gemeinsame kochen, Fussball schauen und mitfiebern zwanglose Kontakte auf- oder auch

Wer einen facettenreichen und stimmungsvollen Abend erleben wollte, besuchte am 8.6.2018 das Bildungszentrum Weissacher Tal. Dort wurde vom dortigen Seminarfach im Verbund mit dem Arbeitskreis ,,Schule ohne Rassismus“ ein Benefizkonzert auf die Beine gestellt, welches als rundum gelungen bezeichnet werden kann. Das gut besuchte Konzert bot eine abwechslungsreiche Show verschiedener Bands, namentlich „No Diggity“, einer Lehrerband und der integrativen Band „The Cool Chickpeas“, die sich mit ihren rockigen Covers perfekt

Pferdewiehern, mahlende Alpacas, Kinderwägen und Erwachsene in voller Wandermontur, das waren die Eindrücke, die einem am 01. Mai am Rande Murrhardts empfingen. Gemeinsam liefen die ca. 70 Erwachsene und Kinder, 2 Alpacas, 2 Pferde, unzählige Hunde den Weg vom Parkplatz des HvZ-Gymnasiums hinauf zum Wacholderhof. Dort angekommen erwartete die Tiere eine kleine Pause während die Menschen sich mit Getränken und Würstchen verpflegten. Die vielen Kinder hatten ihre helle Freude bei

Download: „Sie sorgen für Spiel, Spaß und Spannung“ BKZ Artikel [.pdf | 348 kB] Quelle: BKZ

Im August 2015 brannte eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Weissach im Tal. Das als Asylunterkunft geplante Haus sollte in Kürze renoviert werden. Der Brand wurde bis heute nicht aufgeklärt. Noch im August fand eine Kundgebung für Offenheit und Toleranz statt. Im November 2015 dann ein großes Musikfestival unter dem Motto „Weissach bekennt Farbe“. An diesem Wochenende spielten verschiedenste Bands. Vereine und BürgerInnen in und um Weissach engagierten sich. Die erwirtschafteten Gewinne