
Letzten Samstag wurde es in der Kulturhalle in Allmersbach im Tal laut! Beim „Rock im Täle“, organisiert vom Kulturkreis BIZE, der Gemeinde Allmersbsch i.T. und dem Kreisjugendring Rems Murr, sorgten drei bunt gemischte Musik-Acts für Feierstimmung und gute Laune. Den Anfang machte der Allmersbacher Rapper Breichle zusammen mit seinem DJ KoBra-Beatz. Dabei handelte es sich um den Debüt Auftritt des Hip-Hoppers. Mit mal tiefsinnigeren, mal anstößigeren Texten sorgte das Nachwuchstalent

9:00 Uhr am Dienstag den 14. März an der Comeniusschule in Waiblingen. Alle SchülerInnen sind unterwegs auf der Suche nach ihrem Sportzimmer! Am Vormittag ist das Programm Sport und nicht Mathe! Im Angebot gibt es Badminton, Tischtennis, Judo, Karate und Balori. Die SchülerInnen durchlaufen alle Sportarten, bei denen jeweils TrainerInnen aus Vereinen erklären und zum Mitmachen anregen. Mit dabei sind der VfL Waiblingen mit Judo und Tischtennis, der FSV Waiblingen

Der gehandicapte Moritz nimmt an einem Pilotprojekt des Kreisjugendrings teil und absolviert ein Freiwilliges Soziales Jahr. Moritz ist ein fröhlicher junger Mann. Jedem, der ihm begegnet, zaubert er ein Lächeln ins Gesicht. Seit einiger Zeit erprobt er sich im Arbeitsleben, und das ist für ihn nicht ganz so einfach wie für andere seines Alters, denn er hat das Downsyndrom. Text von Simone Schneider-Seebeck. BACKNANG. Seit mittlerweile fast 15 Monaten nimmt

Der Kreisjugendring blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Das barrierefreie Freizeit- und Schulungsheim in Mettelberg wurde in 2015 von insgesamt 64 Gruppen und 1900 Personen genutzt. Allerdings muss es saniert werden: Der Landkreis wird die Arbeiten im Rahmen des kreisweiten Klimaschutzprogramms unterstützen. Ein wichtiges Thema des Kreisjugendrings: Inklusion. In einem Projekt arbeiteten ein Jugendlicher mit und eine Jugendliche ohne Behinderung ein Jahr lang gemeinsam in einem freiwilligen Dienst à zwei

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kreisjugendring Rems-Murr e.V. (KJR) stand ganz unter dem Eindruck der Neuwahlen des Vorstands, des Freizeit- und Schulungsheims Mettelberg und dem Themenbereich Inklusion und Vielfalt. Die gute Nachricht gleich im Vorfeld – der KJR darf sich freuen auch weiterhin mit dem bewährten Vorstand bestehend aus dem 1. Vorsitzenden Lars Piechot, der 2. Vorsitzenden Didem Senol und dem Schatzmeister Marcus Lenz weiterzuarbeiten. Dieser wurde unter Moderation von Gerhard

Junge Winnender Aleviten und Haselsteinschüler spielen „Europa“ in Anlehnung an „Andorra“ von Max Frisch. So schnell kann eine bunte vielfältige Gesellschaft entstehen: Farbe bekennen, mit Farben um sich werfen, und fertig ist das Werk. Im Theater geht das: Die Jugendlichen der Haselsteinschule und der alevitischen Gemeinde bauten in einer knappen halben Stunde ihr eigenes Europa. „Blau, blau, blau sind alle meine Kleider“, singt ein Mädchen mit langen Haaren und Engelsblick