3/2009: 2.1. „Peace Counts – Die Erfolge der Friedensmacher“
Friedenspädagogische Ausstellung in Schorndorf
Vom 22. Februar bis 18. März 2010 findet in der Arnoldgalerie, Galerie für Kunst und Technik in Schorndorf, die friedenspädagogische Ausstellung „Peace Counts – Die Erfolge der Friedensmacher“ statt.
Die Ausstellung zeigt zehn Best-Practice-Beispiele für gelingende Gewaltprävention und Friedensarbeit aus aller Welt.
„Die Botschaft der Fotos lautet: Frieden ist machbar!“sagt Michael Gleich, Koordinator des Multimedia-Projekts Peace Counts. In den vergangenen drei Jahren haben Fotografen und Reporter von Peace Counts insgesamt 26 Konfliktregionen bereist, von Afghanistan bis Zypern, und Menschen aufgestöbert, die über ethnische, religiöse und politische Barrieren hinweg verfeindete Lager wieder zusammen bringen. Eine Auswahl der besten Fotos findet sich in der Ausstellung.
Zentrale Teile des Konzepts sind ein pädagogisches Begleitprogramm in Form eines Lernzirkels für Schulen und Jugendgruppen, einer Eröffnungsveranstaltung sowie vertiefende Abendveranstaltungen. Jugendliche werden durch beeindruckende Fotografien und Best-Practice-Beispiele aus ihrer Lebenswelt direkt angesprochen und für Fragen der Gewaltprävention und friedlicher Konfliktlösung sensibilisiert.
Zu dem pädagogischen Begleitprogramm können sich Schulklassen aller Schularten und Jugendgruppen ab Klasse 9 anmelden. Thematisch knüpft die Ausstellung an Lehrinhalte der Fächer Gemeinschaftskunde, Welt-Zeit-Gesellschaft, Politik, Religion, Ethik und Deutsch an. Sie ist ebenso für Gruppenstunden in der Verbandsarbeit geeignet.
Die begleitenden Lernarrangements ermöglichen vor dem Hintergrund der Ausstellung eine vertiefende Auseinandersetzung mit den Themen „Wege in die Gewalt“, „Konflikteskalation“, „Gewaltfreie Kommunikation“ und „Wie man Frieden macht“. Der Zeitbedarf ist variabel (2 – 3 Unterrichtsstunden) und richtet sich nach den Möglichkeiten und Bedürfnissen der jeweiligen Schulklassen und Jugendgruppen.
Das pädagogische Angebot findet nach Absprache von jeweils Montag bis Freitag, vormittags und nachmittags statt. Weitere Termine auf Anfrage möglich.
Aus Koordinationsgründen ist eine Anmeldung und Terminabsprache erforderlich. Das Angebot ist für die Schulen und Jugendgruppen kostenlos. Wir können bereits jetzt einen Termin für Sie vormerken.
Nähere Informationen zur Ausstellung im Internet unter www.jugendarbeit-rm.de, www.friedenspaedagogik.de bzw. www.peace-counts.org.
Für die Betreuung dieses Begleitprogramm suchen wir Studierende oder interessierte Jugendliche und junge Erwachsene, die nach einer Qualifizierung und Anleitung in Kleingruppen die Arbeit mit den Schulklassen/Gruppen durchführen. Das Begleitprogramm in Form eines Lernzirkels dauert ca. 2 – 3 Stunden und wird jeweils dem Niveau der Klassen/Gruppen angepasst. Zur Qualifizierung finden zwei Vorbereitungstreffen im Januar und Februar 2010 statt. Die Betreuer werden jeweils an 2-3 Tagen eingesetzt und bekommen ihr Engagement zertifiziert. Außerdem kann der Kreisjugendring Rems-Murr e.V. bei Bedarf einen Antrag auf Schulbefreiung schreiben.
Weitere Infos und Anmeldungen im Kreishaus der Jugendarbeit telefonisch unter 07191 / 90790oder per Mail an peacecounts[a]jugendarbeit-rm.de.
Veranstalter: Kreishaus der Jugendarbeit Rems-Murr., in Kooperation mit dem Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V., der Culture Counts Foundation und der Agentur Zeitenspiegel, Weinstadt.
Mit einem Kommentar einmischen!
Bisher noch keine Kommentare