Am 26. März 2009 ist die Behindertenrechtskonventionen in Deutschland in Kraft getreten bei uns ist sie seitdem geltendes Recht. Seither wurde viel für die Inklusion von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft getan, dennoch sind die Rahmenbedingungen in den verschiedenen Bereichen nicht immer optimal. Es gibt immer noch zu viele Barrieren, vor allem auch in den Köpfen der Menschen. Menschen mit Behinderung werden oft bemitleidet, übersehen und abschätzig behandelt, deshalb
Am 8. März ist Frauentag. Die Stadt Backnang organisiert zu diesem Anlass ein internationales Frauenfest. Wir als KJR beteiligen uns beim Kinderprogramm mit unseren inklusiven Tandems Komm vorbei und feier mit uns. FLYER Internationales Frauenfest
Egal ob in hauptamtlicher oder ehrenamtlicher Funktion, bei der Tätigkeit in einem Verein können die unterschiedlichsten Themen und Fragen aufkommen. Das Projekt +++ Wir für Vielfalt +++ bietet regelmäßig Schulungen und Workshops für Vereine und Verbände an. Die Inhalte kommen dabei von den Vereinen selbst. Wenn ihr also ein bestimmtes Thema in unserem Schulungsprogramm sehen wollt, schreibt uns einfach eine Mail an: vielfalt@jugendarbeit-rm.de. Das aktuelle Programm gibt es hier zum
Bei unserem Projektvorhaben ist der Name Programm: Wir legen Blumenbrücken im Rems-Murr-Kreis an. Blumenbrücken werden verbunden und Bestäuberinsekten von März bis Oktober mit Nahrung versorgt. Die Blühflächen werden wir gemeinsam mit inklusiven Kindergruppen anlegen. Die Teilnehmer:innen lernen im Rahmen von Workshops welch zentrale Rolle Bestäuberinsekten für unsere Ökosysteme spielen und wie wir sie schützen und ihnen helfen können. Sie lernen, wie man ganz einfach Blühflächen anlegen kann und welche Kriterien
Das neue Jahr steht vor der Türe und startet mit einem kleinen Schulungsprogramm! Speziell für Vereine und Verbände haben wir Themen von Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliedergewinnung sowie Kinder- und Jugendbeteiligung zusammengestellt. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen! SCHULUNGSPROGRAMM 2023

Es sind neue Termine 2021/2022 für JuLeiCa-Schulungstermine bekannt! Ausbildung zum/zur Jugendleiter*in Die Termine der Ausbildung zur/zum Jugendleiter*in stehen; es werden Kenntnisse in Grundlagen und Methoden der Jugendarbeit vermittelt. Zielgruppen für diese Seminare und Fachtagungen sind ehrenamtliche Mitarbeitende in der Jugendarbeit sowie Freiwillige. Inhalte: Kinder- und Jugendschutz Kindeswohlgefährdung (§8a SGB VIII) Gruppendynamik Recht und Haftung Einführung in die Pädagogik Jugendgruppen führen und leiten Ziele, Methoden und Aufgaben der Jugendarbeit Gender- und