
Mit unserem Projekt „Rems-Murr-Kreis für alle“ möchten wir gemeinsam mit unseren KooperationspartnerInnen ein nachhaltiges Netzwerk für inklusive, barrierefreie Freizeitangebote im Rems-Murr-Kreis ins Leben rufen. Wichtige AkteurInnen aus der Behindertenhilfe, aus Städten und Gemeinden, Freizeiteinrichtungen, Firmen, ExpertInnen in eigener Sache uvm. sollen zusammengebracht werden. Es soll eine Kommunikations- und Austauschform gefunden werden, die auch unabhängig von einer Weiterförderung Bestand hat. Das Netzwerk tauscht sich regelmäßig zu aktuellen Angeboten aus, berät Ist-Stände,

Ausbildung zum/zur Jugendleiter*in Die Termine der Ausbildung zur/zum Jugendleiter*in stehen 2021; es werden Kenntnisse in Grundlagen und Methoden der Jugendarbeit vermittelt. Zielgruppen für diese Seminare und Fachtagungen sind ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit sowie FSJler*innen. Inhalte: Kinder- und Jugendschutz Kindeswohlgefährdung (§8a SGB VIII) Gruppendynamik Recht und Haftung Einführung in die Pädagogik Jugendgruppen führen und leiten Ziele, Methoden und Aufgaben der Jugendarbeit Gender- und Interkulturelle Kompetenz Inklusion von Menschen mit Behinderung

Liebe Freund*innen der Jugendarbeit, wir sagen auf Wiedersehen in Waiblingen! 12 Jahre lang waren wir im Rahmen unseres Arbeitsbereichs „Übergang Schule-Beruf“ (ÜSB) in Waiblingen vor Ort präsent. Da wir mittlerweile weniger Projekte im ÜSB Bereich umsetzen, haben wir unsere Außenstelle ab dem 01.01.2021 geschlossen. Der gesamte Kreisjugendring Rems-Murr e.V. ist ab Januar 2021 wieder unter einem Dach und kann dort seine bewährte Arbeit fortführen. Wir wünschen allen Unterstützer*innen, Kooperationspartner*innen und

Neben dem Kreisjugendring Rems- Murr e.V., kann das FSJ auch an anderen Einsatzstellen absolviert werden im Rems-Murr-Kreis. Eine Übersicht der Einstatzstellen sowie aktuelle Stellenausschreibungen findet Ihr hier. Die Liste wird von Zeit zu Zeit aktualisiert. Kinderhaus Kaisersbach (FSJ) – Februar 2021 Wir freuen uns auf Euch!!

Die neue Sinus-Milieu-Studie vorgestellt Was bewegt die Mädchen und Jungen in unseren Vereinen und Verbänden? Wie denken und fühlen sie, wie gestalten sie ihren Alltag, wo finden sie Sinn, Chancen und Anerkennung? Wie blicken sie auf die aktuellen politischen Themen und wie erleben sie Zukunftsplanung und Berufswahl? Antworten auf all diese Fragen gibt die neue Sinus Jugendstudie 2020. Das SINUS-Institut erforscht seit vielen Jahren jugendliche Lebenswelten. Daraus hervorgegangen ist unter

Download: „JuLeiCa Einladung 12.12.2020“ [.pdf | 74 kB]