Projekte der Jugendarbeit

Wir unterstützen im Rahmen unseres Projektes interessierte Verbände und Einrichtungen beim Kennenlernen und der Aufnahme von geflüchteten Menschen. Gemeinsam bauen wir Barrieren ab und betrachten die vorhandenen Ressourcen und Möglichkeiten.
weiterlesen

Unter dem Kürzel „AKF“ verbirgt sich eines der größten und ältesten Arbeitskreise des Kreisjugendrings – nämlich der Arbeitskreis Freizeiten. Hinter diesem stehen mehr als 40 Ehrenamtliche, jung und alt, die tatkräftig und kreativ Freizeiten planen und durchführen.
weiterlesen

Im Rems-Murr-Kreis gibt es verschiedene Organisationen und Gruppen, die sich um Ökologie, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie um „grüne Themen“ kümmern. Oft sind jedoch die eigenen Möglichkeiten begrenzt, um neue Projekte anzugehen. Teilweise gibt es in verschiedenen Gruppen ähnliche Interessen und Zielsetzungen, aber man weiß nicht voneinander oder kommt nicht zusammen, um gemeinsame Projekte anzupacken.
weiterlesen

„Chancen nutzen – Zugänge schaffen“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie an junge Menschen, die von Schulversagen und Schulabbruch bedroht sind und die von schulischen Regelsystemen nicht oder nicht mehr ausreichend erreicht werden können.
weiterlesen
Neu zugewanderte junge Menschen müssen große Anstrengungen in Deutschland unternehmen um den Anschluss in unser (Aus-) Bildungssystem zu bekommen. Meist fehlt es aber an wichtigen Grundkenntnissen für eine passende Wahl des weiteren Schul- und Berufswegs. Chancengerechtigkeit heißt hier vermehrte Anstrengungen in die Informationsgewinnung zu setzen. Dies wollen wir durch stärken- und ressourcenorientierte Gruppenangebote erreichen.
weiterlesen

Die Integration der geflüchteten Menschen in unserem Landkreis und in seinen Städten ist eine wichtige Aufgabe von Politik, Verwaltung und Gesellschaft. Hierbei spielt nicht nur die Integration in den Arbeitsmarkt eine wichtige Rolle, auch die Teilhabe an Freizeitmöglichkeiten und Kontakt mit Menschen außerhalb des Flüchtlingskontexts ist wichtig.
Mit unserem Projekt möchten wir daher alle Ehrenamtlichen unterstützen, die bereits mit Flüchtlingen und Asylsuchenden arbeiten oder in diesem Bereich gerne tätig werden würden. Mit Hilfe von Schulungen und Fortbildungen, Vernetzungsarbeit und persönlicher Begleitung möchten wir Ehrenamtliche in ihrer Arbeit stärken.
weiterlesen

Ihr seid zwischen 12 und 27 Jahre alt und wollt ein Statement gegen Rechtsradikale abgeben, wollt euch für die Recht von Homosexuellen einsetzen, ein Konzert mit Flüchtlingen organisieren oder habt sonst noch gute Ideen, bei denen ihr euch für die Demokratie einsetzen könnt? Dann gibt es hier Unterstützung!
weiterlesen

Das Klimaschutzprojekt „Klima Wandeln – Prima Handeln (PrimaKlima)“ soll das ökologische und soziale Klima im Weissacher Tal verbessern. „P-r-i-m-a“ steht hierbei für partizipativ, respektvoll, inklusiv, maßvoll und aktiv. Beteiligt an dem Klimaschutzprojekt sind die Verbundpartner Kreisjugendring Rems-Murr e.V., Weissach KLIMAschutz konkret e.V. und die Gemeinde Weissach im Tal. Der Inhalt des Vorhabens ist die „Suffizienz“ beim Klimaschutz in ländlichen Gemeinden und damit das Bewirken einer Verhaltensänderung für ökologische und soziale Nachhaltigkeit.
weiterlesen

OUTdoor INklusiv richtet sich an junge Menschen mit körperlichen und oder kognitiven Einschränkungen die Lust auf outdoor-pädagogische Angebote haben. Grundlage hierfür ist die Qualifikation von Fachkräften und jungen Menschen mit Einschränkungen, zum inklusiven OUTdoor-Pädagogischen – Inklusions-Teamer.
weiterlesen

Mit dem Projekt „OUTPIT“möchten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit körperlichen, psychischen und kognitiven Einschränkungen die aktive Beteiligung an erlebnis-, wald- und naturpädagogischen Angeboten der offenen und verbandlichen Jugendarbeit ermöglichen.
weiterlesen

Unsere Partnerschaft für Demokratie führt die Arbeit aus dem Projekt „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ fort. Gemeinsam gegen Rechtsextremismus und die Abwertung anderer Menschen, für ein gutes Zusammenleben, Toleranz und Demokratie. Jeder aus dem Rems-Murr-Kreis ist eingeladen mitzumachen; ob eine Initiative, die sich vor Ort für Demokratie und Vielfalt einsetzt oder Vereine & Jugendhäuser, die Projekte umsetzen möchten, oder Schulsozialarbeiter/-innen, die das Thema in der Schule behandeln möchten. Unterstützung bekommen Sie bei uns.
weiterlesen

Die Gemeinden Allmersbach i.T., Althütte, Auenwald und Weissach i.T. setzen gemeinsam das Projekt „Wir für Vielfalt – Partnerschaft für Demokratie Weissacher Tal und Althütte“ um. Im Zentrum des Projekts steht die Förderung von Demokratiebildung, Vielfalt, Toleranz und Extremismusprävention.
weiterlesen

Ziel des Projekts ist es Jugendlichen den Zugang zur Kunst zu vereinfachen, unterschiedlichste Jugendliche in Kontakt miteinander zu bringen durch Schauspiel, Tanz und Musik. Damit werden auch Hemmschwellen abgebaut. Jugendliche sollen für sie unbekannte Kunstformen ausprobieren und partizipativ an der Ausgestaltung von Aufführungen mitwirken.
weiterlesen

Mit unserem Projekt „Zusammen-Zeit“ möchten wir gemeinsam mit unseren KooperationspartnerInnen ein nachhaltiges Netzwerk für inklusive, barrierefreie Freizeitangebote im Rems-Murr-Kreis ins Leben rufen. Wichtige AkteurInnen aus der Behindertenhilfe, aus Städten und Gemeinden, Freizeiteinrichtungen, Firmen, ExpertInnen in eigener Sache uvm. sollen zusammengebracht werden.
weiterlesen
Übersicht abgeschlossener Projekte im Projektarchiv