
Das Projekt wird unterstützt vom „Lokalen Aktionsplan Winnenden“, den der Kreisjugendring organisiert Langsam bewegt sich der Zeigefinger unter den Buchstaben nach rechts: „Po-lisei“, „ein-gelei-tet“ , „Tierh-eim“. Das Vorlesen der deutschen Wörter fällt den Sprachschülern noch schwer. Immer wieder rutschen sie beim Lautlesen in die englische Aussprache ab. Begriffe mit „ei“ und mit „ie“ sollten sie unterstreichen und lesen, das war die Hausaufgabe vom letzten Mal. “Weil man das gerne verwechselt“,

Noch bis zum 15. November können sich kreative junge Menschen am Wettbewerb beteiligen Ein Kreativ-Contest gegen Gewalt und Rassismus sorgt für Aufregung im Lager von Neonazis und deren Sympathisanten. Erst wurde der Server der Wettbewerbs -Veranstalter mattgesetzt, so dass zwischenzeitlich keine Beiträge mehr hochgeladen werden konnten, jetzt rufen Rechtsradikale ganz offen zum Shitstorm gegen „Mach Dein Ding Gegen Rechts“, dem Kreativ-Contest für Musiker, Poeten und Videofilmer“, auf. Die Betreiber von

„Mach Dein Ding Gegen Rechts“ lautet der Titel eines Kreativ-Wettbewerbs für Schulklassen, Einzelkünstler oder Gruppen bis zum Alter von 26 Jahren. Ob Gedichte, Songs, Performances oder Video-Clips – gesucht werden unterhaltsame Werke gegen Hass oder Gewalt und für Toleranz und Vielfalt. Initiiert wurde der Wettbewerb vom „Förderverein Aktionsbündnis Amoklauf e.V – Stiftung Gegen Gewalt an Schulen“, FAAW, und zwar im Rahmen des so genannten „Lokalen Aktionsplans Winnenden“. Praktisch umgesetzt wird