Lesung mit Musik am 09.11.2020, 19:30 Uhr, Bibliothek im Bildungszentrum, Weissach i.T. Kosten: Eintritt frei. Anmeldung unter: Um Anmeldung wird gebeten bis zum Freitag, 6.11.2020 unter: bibi@bize.de oder unter 07191/3520-40. Download: „Flyer: Wir Gassenkinder Nov. 2020“ [.pdf | 191 kB]
Wir suchen junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren, die Lust haben, sich mit dem Thema „Heimat“ auseinanderzusetzen. Dabei ist es egal ob ihr im Weissacher Tal und Althütte aufgewachsen seid, oder erst seit Kurzem dort wohnt. Folgendes erwartet euch: Montag, 26.10.20, 10–15 Uhr und Dienstag, 27.10.20, 10–14 Uhr (Seeguthalle, Weissach i.T.): An zwei Workshop-Tagen erarbeitet ihr, was Heimat für euch bedeutet. Ihr überlegt, welche Fotomotive im Weissacher
Noch keine Pläne für die Herbstferien? Dann meldet euch bei unserer Workshopreihe an! Wir beschäftigen uns jeden Tag mit einem Thema aus den Bereichen Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit – theoretisch und ganz praktisch! Dabei wollen wir folgenden Fragen nachgehen: Wieso ist das jeweilige Thema wichtig für mich und die Umwelt? Wie kann ich mich in diesem Bereich engagieren und aktiv werden? Was kann ich durch mein Handeln verändern? Wann: 26.10.-30.10.20
Im Rahmen unseres Projekts „Partnerschaft für Demokratie Weissacher Tal und Althütte“ findet eine spannende Outdoor-Lesung hinter Bruch (Weissach i.T.) statt. Historisches aus der Region sowie Schauergeschichten erwarten Sie vor der Kulisse des Schwäbisch Fränkischen Waldes. Alle Informationen und Anmeldung unter: https://www.wir-für-vielfalt.de/outdoor-lesung-im-wald-sind-nicht-nur-raeuber/
Anfang des neuen Schuljahres bekommt ihr eine Einführung ins Graffiti-Sprayen und gestaltet dann gemeinsam eine öffentliche Wand. Thema ist: Weissach i.T.! Was verbindet ihr mit eurer Gemeinde, welche Motive muss das Graffiti unbedingt enthalten? Ein Profisprayer und Sozialpädagoge begleitet und unterstützt euch. Alles auf einen Blick: Donnerstag, 12. September von 15-18:00 Uhr: Einführung und Motivfindung Freitag, 13. September von 15-18:00 Uhr: Sprayen Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt, Schutzkleidung steht
Am Ende der Sommerferien bekommt ihr eine Einführung ins Graffiti-Sprayen und gestaltet dann gemeinsam die Mauer um euren neuen Jugendtreff! Thema ist: Auenwald! Was verbindet ihr mit eurer Gemeinde, welche Motive muss das Graffiti unbedingt enthalten? Ein Profisprayer begleitet und unterstützt euch. Alles auf einen Blick: Samstag 07. September 2019 von 11:00-15:00 Uhr: Motivfindung, im Jugendtreff Auenwald in Lippoldsweiler Montag, 09. September 10:00-ca.16:00 Uhr: Sprayen Für Getränke und Verpflegung ist