Wie fühlt es sich an, mit verbundenen Augen in den Wald geführt zu werden, dabei Treppenstufen und Wurzeln überwinden zu müssen und sich voll und ganz auf seinen Partner verlassen zu müssen? Diese und andere Sinneseindrücke und -erfahrungen sammelten am 26.08.2010 KundInnen der Kompetenzagentur Rems-Murr-Kreis im Erfahrungsfeld der Sinne in Welzheim.
Vom 08. November bis 04. Dezember 2010 findet im Berufsschulzentrum Backnang die Ausstellung „Peace Counts – Die Erfolge der Friedensmacher“ statt. Zu dieser Ausstellung bieten das Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V. und das Kreishaus der Jugendarbeit Rems-Murr im Rahmen des Projekts Lebenslinien ein pädagogisches Begleitprogramm für Schulklassen aller Schularten und Jugendgruppen ab Klasse 9 an.
Für viele Jugendliche und junge Erwachsene birgt der Übergang zwischen Schule und Beruf ein hohes Risiko. Die neuen Aufgaben und Anforderungen an sie stellen oft eine große Belastung dar. Sie möchten selbst über das Geld verfügen, das sie verdienen und zahlen dafür zuweilen viel Lehrgeld.
Unter diesem Motto musste sich das Kreishaus am Montag, 16. August, von seinen drei fleißigen FSJlern Jasmin, Kathrin und Markus verabschieden. Obwohl klar war, dass dieser Zeitpunkt kommen würde, war manch einer doch überrascht, wie schnell so ein Jahr vorbei sein kann.
Vom 18. – 22.10.2010 findet die sechste Jugendkulturwoche „Bunt statt Braun“ in Waiblingen statt. Das Veranstaltungsteam sind KJR Rems-Murr e.V., Kulturhaus Schwanen, Fachstelle Rechtsextremismus des Kreisjugendamts Rems-Murr, Kinder- und Jugendförderung der Stadt Waiblingen, Luigi Pantisano, Jugendkulturzentrum villa – roller und Polizeidirektion mit dem Haus der Prävention.
Der 58. Europäische Wettbewerb für Schüler/innen steht unter dem Motto „Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011“ und bietet in vier Modulen altersgerechte Themen für den Unterricht an. Zu allen Themen können Einzel- und Gruppenarbeiten eingereicht werden.