Um Kinder, Jugendliche und Familien zusätzlich zu unterstützen und den Zugang vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie deutlich zu erleichtern, ist am Mittwoch, 16.12.2020 ab 16.00 Uhr das Kinder- und Jugendtelefon („Ju-Fon“) des Kreisjugendamtes Rems-Murr an den Start gegangen. Mit dem Kinder- und Jugendtelefon ist eine schnelle und unkomplizierte Kontaktmöglichkeit geschaffen worden. Vor dem Hintergrund des Lockdowns im Dezember vergangenen Jahres, ist das „Ju-Fon“ eine Ergänzung zu bereits vorhandenen Hilfen.
Endlich sind wir fertig! Unser Stationenspiel „gehen-ging-gegangen“ ist nun endlich online um im Download für Sie kostenlos erhältlich. Im Zuge unserer Programmplanungen für die „Bunt statt Braun“ Jugendkulturwoche im Rems-Murr-Kreis setzten wir 2016 aus aktuellen Gründen auf das Thema Flucht und wollten unter dem Titel „Perspektive wechseln“ Workshops und Kulturangebote bieten, die viele Seiten des Themas widerspiegeln. Auch Kinder bekommen die Situation in Deutschland mit, hören Gesprächen Erwachsener zu oder
Fachtage für die Schulsozialarbeiter/-innen aus dem Rems-Murr Kreis am 31. 07. und 01.08. 2014 im Jugendhaus „Alte Mühle“ in Winnenden. Thema: „Mein Körper gehört mir … und dir … und Facebook… – sexualisierte Gewalt an Schulen“ Eine Kooperationsveranstaltung des Referats Jugendarbeit mit dem Arbeitskreis Schulsozialarbeit und den Anlaufstellen gegen sexualisierte Gewalt Schorndorf und Waiblingen.
4.2.1. Der Schutzauftrag in der Kinder- und Jugendarbeit Für Ehrenamtliche aus der Verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit im Rems-Murr-Kreis gibt es wieder neue Schulungstermine zum Thema „§8a SBGVIII – Schutzauftrag in der Kinder- und Jugendarbeit“: 03.05. 09:30-13:00 Uhr, Beratungsstelle für Familien und Jugendliche, Bahnhofstraße 64, 71332 Waiblingen (leider schon ausgebucht) 03.05. 14:00-17:30 Uhr, Beratungsstelle für Familien und Jugendliche, Bahnhofstraße 64, 71332 Waiblingen (leider schon ausgebucht) 01.07. 18:00-21:30 Uhr, Beratungsstelle für Familien
Ich bin Andra Böhnlein und arbeite seit diesem September in Waiblingen. Anfangs war es schwierig sich zurechtzufinden, aber inzwischen freue ich mich, dass mir Aufgaben gegeben werden, die mich herausfordern. Und wenn ich Hilfe brauche, bekomme ich die von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Neben meinem FSJ bin ich ehrenamtlich bei den Pfadfindern in Welzheim tätig und kümmere mich um mein Pflegepferd. Ich bin 19 Jahre alt, komme aus Welzheim und
Wer sich in seinem Sportverein zum Handeln gegen Rechtsextremismus und Intoleranz entschlossen hat, allerdings noch nicht so genau weiß, wo er oder sie ansetzen soll, kann nun ab sofort die kostenlose Infobroschüre „Vielfalt trifft Fußball“ beim Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) bestellen und bekommt dort wertvolle Anregungen. Das Heft berichtet von gelungenen Aktionen und beispielhaften Ideen gegen Intoleranz im Sport. Die vorgestellten Ansätze zeigen, dass Vielfalt im Sport möglich