Seit Anfang September leisten vier junge Menschen neu ihr FSJ im Kreishaus der Jugendarbeit ab: Franziska Fechter ist achtzehn Jahre alt und kommt aus Backnang, genauso wie Tom Quapil, ebenfalls 18 Jahre alt. Selina Dogan, 17 Jahre alt, stammt aus Winnenden und gleich daneben, in Berglen, wohnt Dominik Clauß, der 19 Jahre alt ist. Bei einer kleinen Feier im Kreishaus der Jugendarbeit in Backnang wurden die vier Neulinge von den
Das Kreishaus der Jugendarbeit schreibt 2012 zum 5ten Mal den Jugendfilmwettbewerb Rems-Murr aus. Der diesjährige Jugendfilmwettbewerb steht unter dem Motto: „anders sein!?“ Im Rahmen des Jugendfilmwettbewerbs sollen sich Jugendliche mit dem Thema Integration und Inklusion auseinandersetzen. „Wie erlebt Ihr das Miteinander mit Gleichaltrigen aus anderen Kulturkreisen, anderen kulturellen Hintergründen oder mit Gleichaltrigen mit körperlichen oder geistigen Handicaps?“ „Was sind Eure realen Alltagserfahrungen, Sorgen, Ängste, Glücksmomente mit Multikuliti-Menschen oder Menschen mit

„Rosenhochzeit“ nennt man den Festtag, den Eheleute begehen, die nicht nur das berüchtigte „verflixte siebte Jahr“ glücklich überstanden haben, sondern sich auch nach zehn Ehejahren immer noch eine gemeinsame Zukunft wünschen. Ein solches Rosen-Jubiläum feierte das Kreishaus der Jugendarbeit, also die „Ehepartner“ Fachbereich Jugendarbeit beim Kreisjugendamt und Kreisjugendring Rems-Murr e.V., mit einem Tag der Offenen Tür am 15. September in Backnang. Es war für alle Beteiligten ein rundum gelungenes Fest,
Geschäftsführerin Manuela Mayer verlässt den Kreisjugendring und wechselt ab 1. April zum Caritas-Verband Rottenburg-Stuttgart. Mehr als vier Jahre gestaltete Manuela Mayer die Geschicke des KJR entscheidend mit, zunächst als Referentin, dann als stellvertretende Geschäftsführerin und schließlich als Teil des Geschäftsführerinnen-Trios, das seit Herbst 2011 im Amt ist. Die künftige Leitung des KJR wird durch die beiden Geschäftsführerinnen Susanna Steinbach und Marita Trautner ausgeführt, auf ihre Arbeitsgebiete werden die frei werdenden
Multiplikatorenschulung ab Sommer 2012 Um Sie detailliert über die Methode und Durchführung als MultiplikatorInnen der „Kompetenzwerkstatt“ zu informieren findet am 3. Juli 2012 von 10-12 Uhr im BBW Waiblingen, die Infoveranstaltung für alle Interessierten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter aus der Jugendbildung statt. Die Kompetenzwerkstatt ist ein strikt stärkeorientiertes Verfahren, das Lust auf die eigene Zukunft macht. Die Schülerinnen (ab Klasse 7) beenden die Kompetenzwerkstatt in der Regel mit dem Gefühl,
Das Kreishaus der Jugendarbeit schreibt 2012 zum 5ten Mal den Jugendfilmwettbewerb Rems-Murr aus. Der diesjährige Jugendfilmwettbewerb steht unter dem Motto: „anders sein!?“ Im Rahmen des Jugendfilmwettbewerbs sollen sich Jugendliche mit dem Thema Integration und Inklusion auseinandersetzen. „Wie erlebt Ihr das Miteinander mit Gleichaltrigen aus anderen Kulturkreisen, anderen kulturellen Hintergründen oder mit Gleichaltrigen mit körperlichen oder geistigen Handicaps?“ „Was sind Eure realen Alltagserfahrungen, Sorgen, Ängste, Glücksmomente mit Multikuliti-Menschen oder Menschen mit