
Die neue Sinus-Milieu-Studie vorgestellt Was bewegt die Mädchen und Jungen in unseren Vereinen und Verbänden? Wie denken und fühlen sie, wie gestalten sie ihren Alltag, wo finden sie Sinn, Chancen und Anerkennung? Wie blicken sie auf die aktuellen politischen Themen und wie erleben sie Zukunftsplanung und Berufswahl? Antworten auf all diese Fragen gibt die neue Sinus Jugendstudie 2020. Das SINUS-Institut erforscht seit vielen Jahren jugendliche Lebenswelten. Daraus hervorgegangen ist unter

Wir suchen junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren, die Lust haben, sich mit dem Thema „Heimat“ auseinanderzusetzen. Dabei ist es egal ob ihr im Weissacher Tal und Althütte aufgewachsen seid, oder erst seit Kurzem dort wohnt. Folgendes erwartet euch: Montag, 26.10.20, 10–15 Uhr und Dienstag, 27.10.20, 10–14 Uhr (Seeguthalle, Weissach i.T.): An zwei Workshop-Tagen erarbeitet ihr, was Heimat für euch bedeutet. Ihr überlegt, welche Fotomotive im Weissacher

Noch keine Pläne für die Herbstferien? Dann meldet euch bei unserer Workshopreihe an! Wir beschäftigen uns jeden Tag mit einem Thema aus den Bereichen Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit – theoretisch und ganz praktisch! Dabei wollen wir folgenden Fragen nachgehen: Wieso ist das jeweilige Thema wichtig für mich und die Umwelt? Wie kann ich mich in diesem Bereich engagieren und aktiv werden? Was kann ich durch mein Handeln verändern? Wann: 26.10.-30.10.20

Am Samstag, 19. September und 3. Oktober 2020 lädt Petra Klinger, Naturparkführerin des Schwäbisch-Fränkischen Waldes zur zweiten Runde „Lesungen im Schwäbisch-Fränkischen Wald“ ein. Veranstaltungsort ist dieses Mal das Naturschutzgebiet Hägeles- und Brunnenklinge, westlich des Weilers Ebersberg zwischen Kaisersbach und Cronhütte. Bei einem kurzen Spaziergang erwarten uns bizarre Felsenschluchten, geschaffen vom so genannten „Höhlensandstein“. Grotten, Felskanzeln, Höhlen, die durch Verwitterung und Abtragung, Wasser und Frost gebildet wurden. Ein romantischeres Fleckchen findet

Im Rahmen des Online-Seminars beschäftigen wir uns mit dem Phänomen der Verschwörungstheorien: • Welche Merkmale haben Verschwörungstheorien? Was sind ihre gemeinsamen Grundannahmen und wie unterscheiden sie sich von echten Verschwörungen? • Was ist das Verlockende an Verschwörungstheorien? • Wie ist die Gefährlichkeit von Verschwörungstheorien einzuschätzen? • Wie kann Verschwörungstheorien begegnet werden? Neben dem Vortrag wird es genug Zeit für Fragen geben. Diese können gerne auch schon vorab an vielfalt@jugendarbeit-rm.de geschickt

Unser neuer Programmflyer ist da – eine Auswahl an unterschiedlichsten Workshops, Schulungen und Informationsveranstaltungen erwartet euch! Die Schulungsangebote des Kreisjugendrings Rems-Murr e.V. richten sich an die Haupt- und Ehrenamtlichen der Jugendverbandsarbeit, ob auf Kreis- oder Ortsebene. Angeboten werden neben Grundlagen auch weiterführende oder verwandte Themen der Jugendverbandsarbeit. Ein Schwerpunkt soll in den kommenden Ausgaben auf den 3P: Personal – Programm – PR liegen. Das Programm und alle Informationen findet ihr