Wie ticken Jugendliche? (Update: 11.11.2020)
Die neue Sinus-Milieu-Studie vorgestellt
Was bewegt die Mädchen und Jungen in unseren Vereinen und Verbänden? Wie denken und fühlen sie, wie gestalten sie ihren Alltag, wo finden sie Sinn, Chancen und Anerkennung? Wie blicken sie auf die aktuellen politischen Themen und wie erleben sie Zukunftsplanung und Berufswahl? Antworten auf all diese Fragen gibt die neue Sinus Jugendstudie 2020.
Das SINUS-Institut erforscht seit vielen Jahren jugendliche Lebenswelten. Daraus hervorgegangen ist unter anderem die viel beachtete Reihe «Wie ticken Jugendliche?» (2008, 2012, 2016, 2020).
Zunächst tauchen Sie in einem interaktiven Vortrag in die Lebenswelten von Jugendlichen ein, anschließend werden wir gemeinsam erarbeiten, welche Lebenswelten in unseren Verbänden und Vereinen vertreten sind und welche weniger. Darauf aufbauend zeigt der Workshop, wie Jugendliche lebensweltsensibel für Angebote der Jugendverbandsarbeit angesprochen werden können.
Referent: Christine Uhlmann, Leiterin SINUS:akademie
Datum, Uhrzeit: Dienstag, 24.11.2020, 18:30 – 21:00 Uhr
Für wen: Für alle Interessierten
Kosten: 6,50€
Ort: Online (aufgrund der Corona-Beschränkungen)
Anmeldung: armin.holp@jugendarbeit-rm.de
Besonderheiten: Der Raum ist nicht barrierefrei. Die Veranstaltung wird im Falle weiterer Corona-Beschränkungen digital angeboten.
JULEICA: Diese Veranstaltung kann als Auffrischungsseminar der JULEICA angerechnet werden
Update (11.11.2020): Es wurden Ort und Anmeldung ergänzt
Mit einem Kommentar einmischen!
Bisher noch keine Kommentare