Der Stadtjugendring Backnang e.V. (SJR) ist der Dachverband für Jugendverbände und Vereine in Backnang und arbeitet eng mit diesen zusammen. Der SJR vertritt die gemeinsamen Interessen seiner 34 Mitglieder, der verbandlichen Jugendarbeit sowie auch der Kinder und Jugendlichen in der Backnang. Die Geschäftsstelle, beauftragt vom Vorstand, organisiert in eigener Verantwortung zahlreiche Serviceleistungen, u.a. Beratung, Begleitung und Förderung von Jugendarbeit, Seminare, Schulungen, Veranstaltungen. Dabei kooperiert der SJR mit lokalen Partnern. Der
Bald beginnt die Zeit der Raunächte. Bei einer Stimmungsvollen Fackelwanderung erfahren Groß und Klein mehr über diese magischen Nächte mit ihren Geschichten, Bräuchen und Mythen. Zum gemütlichen Abschluss gibt es am Lagerfeuer Punsch. Bitte Taschenlampe und Becher mitbringen. Treffpunkt: Berglen-Kottweil Wanderparkplatz Hohenstein, Waldspielplatz. Beginn: 16.00Uhr. Dauer 2 1/2h. Kosten: 8 Euro pro Erwachsener incl. Fackel und Punsch. 4 Euro für Kinder bis 16 Jahren für Fackel und Punsch. Für Menschen
An zwei Samstagen im Herbst geht die Schulungsrunde zu unseren OUTdoor Tandems in die dritte Runde. Fachkräfte und welche die es noch werden wollen lernen im Bereich Erlebnis und Outdoor Pädagogik aber auch im Themenbereich Behinderung kräftig dazu. Rückmeldungen von drei TeilnehmerInnen: „Kaum zu glauben, schon wieder ein Schulungstag rum ist! Das ist ein gutes Zeichen, denn das heißt, dass es ein toller Tag war! Am Schönsten war es wieder
„Bunt statt Braun“ findet seit Montag zum 15. Mal im Waiblinger Kulturhaus Schwanen statt. Der Stuttgarter Musiker Steve Bimamisa hat dazu einen Workshop über Bootsflüchtlinge angeboten. Waiblingen – Etwa 60 Menschen passen in eine Piroge. Für eine solche Zahl sind diese Boote allerdings nicht gedacht. Schlepper überladen sie, um möglichst viel Geld mit einer Überfahrt mit afrikanischen Flüchtlingen machen zu können. „Ich möchte, dass ihr jetzt mal alle in die
Hallo an alle, die diesen Bericht lesen Wir berichten über das Stationen-Spiel gehen – ging – gegangen, das Dritt- und Viertklässler am 30.10.2019 an unser Schule in Geradstetten gespielt haben. Die 6 Stationen waren: HMMM, WIE DAS RIECHT Das war eine tolle Station! An dieser Station konnte man verschiedene Sachen probieren, wie zum Beispiel Hummus. Von so etwas habe ich noch nie gehört und es schmeckt auch nicht so gut.
Im Frühjahr 2017 startete das Projekt „Wir für Jugendbeteiligung – Partnerschaft für Demokratie Weissacher Tal und Althütte“. Im Rahmen zahlreicher Aktionen und Veranstaltungen hat das Projekt die Jugendbeteiligung im Einzugsgebiet auf unterschiedlichste Weise bearbeitet und junge Menschen bei der Umsetzung ihrer Bedarfe und Anliegen unterstützt. Vom großen Jugendhearing im November 2017 über die Beteiligungswochen im Herbst 2018 bis zur „Bock auf Wahl“ Kampagne im Frühjahr 2019. Da die Förderperiode des