Zum dritten Mal sind am vergangenen Samstag die „Inklusiast:innen“ zur Vorbereitung ihrer Interviews mit der Theatergruppe „LOKSTOFF!“ zusammengekommen. Im Zentrum des zweistündigen Workshops stand ein Speed-Dating, bei dem sich die Teilnehmer:innen besser kennenlernen konnten. Außerdem wurde so sowohl die Interviewführung als auch die Teilnahme als Interviewte:r eingeübt, um sich bei den im Projekt angepeilten, wechselseitigen Interviews möglichst sicher zu fühlen. Wir bedanken uns bei allen Inklusiast:innen für die engagierte Teilnahme
303.065 Euro für Inklusiat*innen des Kreisjugendring Rems-Murr e.V. Backnang / Baden-Württemberg. Bei der offiziellen Fördermittelübergabe der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE in der Marktstraße in Backnang konnte sich der gemeinnützige Kreisjugendring Rems-Murr e.V. über 303.065 Euro freuen. Der Verein, der als kreisweiter Zusammenschluss von 49 Jugendverbänden die jugendpolitische Interessensvertretung darstellt, hat es sich zum Ziel gesetzt, Barrieren im Umgang zwischen Menschen mit und ohne Behinderung abzubauen. Mit ihrem Projekt „Inklusiast*innen“ werden Jugendliche und
Am 26. März 2009 ist die Behindertenrechtskonventionen in Deutschland in Kraft getreten bei uns ist sie seitdem geltendes Recht. Seither wurde viel für die Inklusion von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft getan, dennoch sind die Rahmenbedingungen in den verschiedenen Bereichen nicht immer optimal. Es gibt immer noch zu viele Barrieren, vor allem auch in den Köpfen der Menschen. Menschen mit Behinderung werden oft bemitleidet, übersehen und abschätzig behandelt, deshalb
Am 8. März ist Frauentag. Die Stadt Backnang organisiert zu diesem Anlass ein internationales Frauenfest. Wir als KJR beteiligen uns beim Kinderprogramm mit unseren inklusiven Tandems Komm vorbei und feier mit uns. FLYER Internationales Frauenfest
Egal ob in hauptamtlicher oder ehrenamtlicher Funktion, bei der Tätigkeit in einem Verein können die unterschiedlichsten Themen und Fragen aufkommen. Das Projekt +++ Wir für Vielfalt +++ bietet regelmäßig Schulungen und Workshops für Vereine und Verbände an. Die Inhalte kommen dabei von den Vereinen selbst. Wenn ihr also ein bestimmtes Thema in unserem Schulungsprogramm sehen wollt, schreibt uns einfach eine Mail an: vielfalt@jugendarbeit-rm.de. Das aktuelle Programm gibt es hier zum
Bei unserem Projektvorhaben ist der Name Programm: Wir legen Blumenbrücken im Rems-Murr-Kreis an. Blumenbrücken werden verbunden und Bestäuberinsekten von März bis Oktober mit Nahrung versorgt. Die Blühflächen werden wir gemeinsam mit inklusiven Kindergruppen anlegen. Die Teilnehmer:innen lernen im Rahmen von Workshops welch zentrale Rolle Bestäuberinsekten für unsere Ökosysteme spielen und wie wir sie schützen und ihnen helfen können. Sie lernen, wie man ganz einfach Blühflächen anlegen kann und welche Kriterien