![Mit GPS Geräten auf dem Weg durch die Vielfalt der Berufe](https://www.jugendarbeit-rm.de/relaunch2009/wp-content/uploads/2014/01/berufsorientierung-mit-gps-180x180.jpg)
Sich für die Ausbildung schlau machen, das war das Ziel eines Berufsorientierungsprogrammes, an dem – trotz Herbstferien – 37 Schüler teilgenommen haben. „Wie muss ich mich bei einem Vorstellungsgespräch verhalten? Wie grüße ich? Wann setze ich mich?“… Grundlegende Fragen wie diese bildeten den Auftakt der so genannten „Schlauen Herbstferien“. Im Workshop „Business Knigge“ lernten die Schüler am ersten Tag zunächst die grundlegenden Verhaltensregeln für ein angemessenes Auftreten im Bewerbungsgespräch. Auch
![TeilnehmerInnen beim Bau eines Stärke-Turms](https://www.jugendarbeit-rm.de/relaunch2009/wp-content/uploads/2013/06/schlaue-pfingstferien-2-180x180.jpg)
Mit den ersten „schlauen Pfingstferien“ gab es in den vergangenen Schulferien ein neues Angebot für Jugendliche, die noch für den Sommer 2013 einen Ausbildungsplatz suchen. Für einige war dieses Praktikum so erfolgreich, dass Ihnen ein Ausbildungsplatz angeboten wurde. Neue Wege bestritten in den Pfingstferien das Berufsbildungswerk (BBW) in Waiblingen, der Kreisdiakonieverband (KDV) Rems-Murr-Kreis und der Kreisjugendring (KJR) Rems-Murr in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit in Waiblingen. Gemeinsam mit den
![Aktionstag Berufswelt](https://www.jugendarbeit-rm.de/relaunch2009/wp-content/uploads/2012/11/aktionstag-berufswelt-180x180.jpg)
„Es hat Spaß gemacht, die Imbisshäppchen vorzubereiten“, strahlt der 13-jährige Schüler aus Fellbach. Sosias Weiss schnuppert am „Aktionstag Berufswelt“ echte Arbeitsluft im Verkaufsraum der Metzgerei Klingler und bedient – in Firmenjacke und mit Schürze- gleich mal die Gäste des Pressetermins. Verkäufer sei eigentlich sowieso sein Berufsziel, meint der Werkrealschüler – und wenn man ihn so servieren sieht, dann denkt man sofort: das passt! Der Achtklässler schaut den fremden Menschen sehr
Für alle, die ihre Schulzeit an einer Förderschule oder Werkrealschule beendet, aber noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, bietet der Kreisjugendring Rems-Murr e.V. jetzt die ultimative Chance? Unter dem Titel „Sommerkolleg als Brücke in die Ausbildung“ gibt es in Waiblingen vom 27.08. – 07.09.2012 kostenloses Trainingsangebot. Der Leiter des Projekts, KJR-Mitarbeiter Michael Schladt, erklärt im Interview mit Radio ENERGY-Stuttgart Moderator Felix Straube alles Wichtige: AUDIO NICHT MEHR VERFÜGBAR Weitere Infos auch
Für alle Schülerinnen und Schüler im Rems-Murr-Kreis, die gerade ihren Hauptschulabschluss geschafft, aber noch keinen Ausbildungsplatz haben, bietet der Kreisjugendring Rems-Murr e.V. ein zweiwöchiges Unterstützungstraining an. Unter dem Titel „Sommerkolleg als Brücke in die Ausbildung“ werden Ausbildungsplatzsuchende fit für den Einstieg ins Berufsleben gemacht. Das Angebot richtet sich auch an Schülerinnen und Schüler, die keinen Abschluss erreichen konnten, sowie an jene, die eine Förderschule besucht haben oder die im letzten
Für alle Jugendlichen im Rems-Murr-Kreis, die gerade ihren Hauptschulabschluss geschafft, aber noch keinen Ausbildungsplatz haben, bietet der Kreisjugendring Rems-Murr e.V. ein zweiwöchiges Unterstützungstraining an. Unter dem Titel „Sommerkolleg als Brücke in Ausbildung“ werden Ausbildungsplatzsuchende fit für den Einstieg ins Berufsleben gemacht. Das Seminar vermittelt wertvolle und praktische Tipps für angehende Azubis. Das Angebot richtet sich auch an Schülerinnen und Schüler, die keinen Abschluss erreichen konnten, sowie an jene, die eine