Blumenbrücke – квітковий міст
Bei unserem Projektvorhaben ist der Name Programm: Wir legen Blumenbrücken im Rems-Murr-Kreis an. Dafür werden Blühflächen in einem bestimmten Abstand zueinander angelegt und verbunden – zu einer Blumenbrücke! Und auf ihr werden Bestäuberinsekten von März bis Oktober mit Nahrung versorgt.
Die Blühflächen legen wir gemeinsam mit inklusiven Kindergruppen an. Die Teilnehmer:innen lernen im Rahmen von Workshops, welch zentrale Rolle Bestäuberinsekten für unsere Ökosysteme spielen und wie wir sie schützen und ihnen helfen können. Sie lernen, wie man ganz einfach Blühflächen anlegen kann und welche Kriterien diese für ein reichhaltiges Nahrungsangebot erfüllen müssen. Die Anlegung jeder einzelnen Blühfläche steht dabei unter einem bestimmten Motto: gesellschaftliche Vielfalt, Inklusion, Toleranz, … Denn unsere Umwelt kann nur geschützt werden, wenn alle an einem Strang ziehen – über Ländergrenzen und Sprachbarrieren hinweg.
Auf knapp 10 Kilometern ist im Weissacher Tal und Althütte eine Blumenbrücke entstanden. Entlang der Strecke sind Informationstafeln und Insektenhotels zu finden – eine malerische Landschaft inklusive! Zahlreiche Kinder und Jugendliche haben an der Entstehung der Blumenbrücke mitgewirkt.
Den Begleitflyer inklusive Streckenbeschreibung gibt es hier kostenlos als PDF-Download:
Flyer Blumenbruecke
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher:innen auf der Blumenbrücke Weissacher Tal und Althütte!
Das Spiel zum Projekt ist da! 🙂
Lade dir hier kostenlos das Blumenbrücken-Spiel herunter! Du kannst es zuhause ausdrucken, ausschneiden und direkt losspielen!
Bei diesem interaktiven Legespiel müsst ihr Bestäuberinsekten auf einer vorgegebenen Fläche genug Nahrung bereitstellen. Viel gibt es dabei eigentlich gar nicht zu beachten – oder etwa doch? Findet es heraus! 🙂 Das Spiel eignet sich für Kinder ab 6 Jahren und kann alleine oder in Gruppen gespielt werden.
Hier geht es zu den Download-Dateien:
Für das Spiel braucht ihr lediglich die Legekarten und die Anleitung. Der Spielplan ist optional und zum Spielen nicht zwingend notwendig.
Spielkarten
Anleitung (DE)
Instructions (EN)
Spielplan
Weitere Infos zum Projekt unter: https://www.wir-für-vielfalt.de/website2023/projekt-blumenbruecke/

Angelika Roth und Melanie Rautscher an der Blühfläche der Aussegnungshalle in Sechselberg
ANSPRECHPARTNER
Ein Projekt im Rahmen des Förderprogramms „Nachhaltigkeit lernen – Kinder gestalten Zukunft“ der Baden-Württemberg Stiftung und Heidehof Stiftung.