Stationenspiel „gehen-ging-gegangen“
Auch Kinder bekommen die Situation in Deutschland mit, hören Gesprächen Erwachsener zu oder sehen Bilder in den Medien. Das Thema Flucht war in den letzten Jahren sehr präsent.
Das wirft viele Fragen bei Kindern auf und sie wünschen sich mehr Informationen. Unsere pädagogische Aufgabe ist es, diese Informationen, Antworten oder weiteren Fragen kindgerecht aufzubereiten und zu bearbeiten. Heraus kam dieses Stationenspiel „gehen-ging-gegangen“.
Wir bieten dieses Stationenspiel an Grundschulen ab Klasse 3 – Klasse 5 an. Es besteht aus sechs Stationen. In Kleingruppen erarbeiten die Kinder spielerisch unterschiedliche Aspekte zum Themenfeld. Zwei Stationen handeln um das Leben außerhalb Deutschlands, zwei Stationen beschäftigen sich mit der Flucht an sich und die letzten beiden Stationen greifen verschiedene Herausforderungen beim Ankommen in einem fremden Land auf. Zum Ende des Durchlaufs wird mit den Kindern im Plenum über die verschiedenen Stationen gesprochen und diskutiert.
Ziel des Stationenspiels:
- Die Kinder bekommen auf spielerische Art und Weise einen Zugang zu verschiedenen Unterthemen des riesigen Komplexes Flucht. Sie können manche Schwierigkeiten, vor denen geflüchtete Menschen in Deutschland stehen, nachvollziehen und entwickeln Empathie.
- Die Kinder setzen sich mit kulturellen Unterschieden auseinander und lernen, dass es dabei nicht um eine Wertigkeit der Kulturen gehen kann, sondern es viel mehr faszinierend ist wie unterschiedlich menschliches Leben sein kann.
- Die Kinder bekommen Informationen über die Situation von Kindern aus verschiedenen Ländern und verstehen, warum Menschen beschließen aus manchen Ländern zu fliehen.
Zielgruppe | Kinder von Klasse 3 – 5 |
Gruppengröße | 5-30 Kinder |
Rahmenbedingungen | Ein großer Raum wird benötigt: Turnraum, Aula, … 3 Tische, 6 Stühle, wenn möglich Sitzmatten, Mülleimer |
Dauer | 2 Zeitstunden (60 Min) |
Kosten | 200€ brutto |
Sonstiges | Wir bringen alle Stationenleiter*innen mit. Gerne führen wir auch gleich zwei Durchläufe an. Dieses Angebot bieten wir unseren Mitgliedsverbänden und -vereinen kostenfrei an. |
Hier finden Sie unser Methodenheft zum Stationenspiel „gehen-ging-gegangen“.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich sehr gerne.
Armin Holp
- Bildungsreferent
- Fon:07191 9079-206
E-Mail Kontakt