Netzperten
„Netzperten“ ist ein Projekt mit dem Peer-Education-Ansatz im Bereich der Neuen Medien. SchülerInnen nehmen an einer besonderen Ausbildung teil und vermitteln im Rahmen des Schulunterrichts Kindern und Jugendlichen die Chancen und Gefahren des Internets. Die Netzperten sind auch persönlich für ihre MitschülerInnen da und helfen bei Fragen und Problemen rund ums Internet.

Die wichtigsten Ausbildungsinhalte sind
- die Kontrolle über die eigene Privatsphäre und Selbstdarstellung in Sozialen Netzwerken und Messangern zu erlangen,
- Strategien zur Vorbeugung von und Intervention bei Cybermobbing zu erlernen und
-
Grundkenntnisse über Urheber- und Persönlichkeitsrechte im Internet zu erwerben. Den Werterahmen für ihre Arbeit als NetzpertInnen geben sich die TeilnehmerInnen selber, in dem sie eine gemeinsame Netiquette entwickeln.
Das Projekt legt Wert darauf, dass nicht nur Gefahren des Internets aufgezeigt werden, sondern auch sein große Potenzial. Daher spielt - aktivierende Medienarbeit eine wichtige Rolle. Die TeilnehmerInnen lernen mit ihren eigenen mobilen Endgeräten, Medien (Animationen, Lightpainting-Fotos, Vlogs, etc.) zu produzieren. Vermittelt werden Grundkenntnisse der Bildgestaltung und Bearbeitung, Videoschnitt, die Bedienung geeigneter Apps und die sichere und kreative Nutzung der Videoplattform Youtube. Die Sensibilisierung für die Verwendung von Medien anderer Urheber bei der Montage sowie die notwendige Einholung von Einverständnissen der abgebildeten Protagonisten sind wichtige Lernziele.
Um später selbst vor einer Schulklasse stehen und bestehen zu können, werden wichtige - Elemente der Moderations- und Präsentationstechniken eingeübt. Darüber hinaus werden Grundzüge des Konzepts des Peer Counceling vermittelt, um den TeilnehmerInnen Methoden für die persönliche Beratung an die Hand zu geben.
Die Netzperten-Ausbildung findet während und außerhalb der Schulzeit statt. Sie besteht aus zwei halben/ganzen Schultagen und 10 dreistündigen Einheiten. Die Schulungen setzen sich aus kleinen Vorträgen, Diskussionen und vielen Übungen zusammen. Nach Ende der Ausbildung erhalten die TeilnehmerInnen bei einer Einsetzungsfeier das Netzperten-Zertifikat. Danach beginnen sie, ihre MitschülerInnen über Chancen und Gefahren des Internets aufzuklären. Ihre primäre Zielgruppe ist die Unterstufe (Klasse 5 – 7). Langfristig sollen die NetzpertInnen auch LehrerInnen und Eltern über das Internet informieren.
Download: Netzperten Info-Flyer [ .pdf | 0.5MB ]

Im Schuljahr 2013/2014 werden Netzperten-Projekte an folgenden Schulen umgesetzt:
- Erich-Kästner-Werkrealschule, Weinstadt
- Gottlieb-Daimler-Realschule, Schorndorf
- Karl-Freidrich-Reinhard-Werkrealschule, Schorndorf
- Lehenbach-Werkrealschule, Winterbach
- Ludwig-Uhland-Gemeinschaftsschule, Schwaikheim
- Reinhold-Nägele-Realschule, Weinstadt
- Remstalgymnasium, Weinstadt
- Wittumschule, Urbach
Projektnews
- Wilder Westen…
… und der Kreisjugendring Meißen e.V. mitten drin. Am 22. Mai ging es los und 7 VertreterInnen des KJR Meißen e.V. machten sich im Rahmen unseres jährlichen Austausches gen Rems-Murr-Kreis auf … - „Netzperten“ beim Fachtag „Positive Peer Culture“
In einer Peergroup mit einer positiven Kultur haben Jugendliche gute Chancen, ein hohes Maß an Sozialkompetenz, Kommunikationskompetenz und Verantwortung zu lernen und zu praktizieren. Diese Grundeins … - „Netzperten“ am Bildungszentrum Weinstadt zum Einsatz bereit
13 Schülerinnen und Schüler haben die Ausbildung zum Internet-Experten durchlaufen Natürlich sind sie alle in „Facebook“. Natürlich „posten“ sie alle und basteln fleißig an ihr … - „Netzperten“ aus Schorndorf geben Tipps beim Streitschlichterkongress
Großer Einsatz für die „Netzperten“ der Karl-Friedrich-Reinhard-Werkrealschule: Beim kürzlichen Backnanger Streitschlichterkongress führten die Schülerinnen und Schüler aus Schorndorf glei … - Fit fürs Internet – angehende „Netzperten“ an der KFR
„Ein ‚Recht am eigenen Bild‘, dass es so etwas gibt, das habe ich gar nicht gewusst“, sagt der 14-Jährige Ugurkan. „Aber jetzt habe ich hier erfahren, dass auch die Freun …