Besuch beim Partnerkreisjugendring in Meißen – 2019
Mit einer Stadtführung auf den Spuren von Louise Otto Peters startete unser diesjähriger Austausch mit dem Partnerkreisjugendring Meißen. Berichte aus dem beeindruckenden Leben der Frauenrechtlerin, Autorin und Gründerin der „FrauenZeitung“ (1849) begleiteten die Stadtführung durch die historische Altstadt von Meißen. Die Kombination aus Erzählungen inspirierender Lebensereignisse der Louise Otto Peters und das gleichzeitige Sehen oft noch gut erhaltener oder restaurierter Gebäude und Plätze ihrer Zeit, waren ein mehr als gelungener Beginn des Besuchs. Dabei hat es uns ein Straßenzug besonders angetan: die „Freiheit“. Dieser schmiegt sich romantisch an den Burgberg und in früheren Jahren wurde den dort lebenden Bewohner*innen (bevorzugt der Adel) besondere Rechte eingeräumt. Was Namen bewirken, stellt Euch vor, Ihr lebt in der „Freiheit“.
Alle drei Tage waren gefüllt mit spannenden und interessanten Besuchen, informativen Gesprächen, geselligem Austausch und leckerem Essen. Beeindruckt hat die ARCHE Meißen, mit ihrem großzügigen Haus und Garten sowie dem vielfältigen Programm für die Kinder. Ebenso beeindruckend zeigen sich die Möglichkeiten des Jugendzentrum „White House“ in Radebeul, in dem auch der Kreisjugendring seine großzügigen Räumlichkeiten hat. Kennenlernen durften wir dort u.a. die Arbeit der AG Mädchen. Ein Gespräch mit Kreisjugendamtsleiter Stefan Sari gewährte interessante Einblicke in die Arbeit des Kreisjugendamtes.
Ein weiteres Highlight war der Besuch auf dem Appenhof. Hier wurde neben der Vollversammlung des Kreisjugendrings Meißen zu einem sehr leckeren „Grillen mit Pfau“ geladen. Ein Pfauenpärchen belebt neben vielen anderen Tieren und Menschen den Appenhof. Hier gibt es einen von Bauernhäusern und Ställen eingefassten Innenhof, in dem ein großer Baum steht. Auf diesem Baum sitzt mit Vorliebe ein Pfau in der Abenddämmerung. Malerischer geht es kaum.
Den Abschluss des Austausches gestalteten die Seepfadfinder*innen Meißen. Auch hier beeindruckten Garten und Räumlichkeit. Besonders spannend waren die Einblicke in die Organisation und die Prinzipien der Pfadfinde*innen und die lebendige Diskussion mit den beiden Anwesenden.
Diesen Besuch gilt es im nächsten Jahr zu toppen, wenn der Kreisjugendring Meißen zu uns ins Remstal kommt. Wir nehmen die Herausforderung an und freuen uns! Aber erst einmal ein herzliches Dankeschön!
Mit einem Kommentar einmischen!
Bisher noch keine Kommentare