Ausstellung/Installation zum Thema Flucht – „Willkommenskultur in Flammen“
Im August 2015 brannte eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Weissach im Tal. Das als Asylunterkunft geplante Haus sollte in Kürze renoviert werden. Der Brand wurde bis heute nicht aufgeklärt.
Noch im August fand eine Kundgebung für Offenheit und Toleranz statt. Im November 2015 dann ein großes Musikfestival unter dem Motto „Weissach bekennt Farbe“. An diesem Wochenende spielten verschiedenste Bands. Vereine und BürgerInnen in und um Weissach engagierten sich. Die erwirtschafteten Gewinne kamen und kommen geflüchteten Menschen, die in Gemeinschaftsunterkünften in Weissach im Tal leben, zugute.
Im Sommer 2016, dem Jahrestag des Brandanschlags, veranstalteten engagierte BürgerInnen einen Gedenktag, bei dem unter anderem eine Tür des 2015 niedergebrannten Gebäudes mit Hand und Fingerabdrücken bedruckt wurden.
Aus diesem verbleibenden Rest der ursprünglich geplanten Unterkunft für Geflüchtete hat der Weissacher Künstler Fabian Baur seine Installation gestaltet.
Die Installation besteht aus drei Teilen.
Eine Art „Palette“ auf der ein „Türrahmen“ steht. Im diesem Rahmen hängen in Harz gegossene Handabdrücke, die ursprünglich auf die Tür des niedergebrannten Gebäudes aufgedruckt wurden. Die Maße der gesamten Installation: 88cm x 100cm x 207 cm.
Der zweite Teil besteht aus einem Film, der die brennende Tür zeigt, die Fabian Baur nach dem Übertragen der Abdrücke verbrannt hat. In ca. 20 Minuten ist die Tür vollständig niedergebrannt. Die Installation zeigt den Film in Dauerschleife. Das Filmgerät ist in die „Palette“ eingebaut.
Der dritte Teil der Ausstellung besteht aus zwei Schutz und Transportwänden. An deren Innenseite wird in Form von Comic der Tag des Brandes dokumentiert, indem der Künstler selbst sich emotional mit der Thematik auseinandersetzt.
In Weissach gibt es ein großes Engagement von BürgerInnen, die sich für und mit Geflüchteten engagieren. Es gibt aber auch Stimmen, die die Unterbringung von Geflüchteten in Weissach im Tal missbilligen, die sich, seit Geflüchtete in Weissach im Tal leben, benachteiligt fühlen….
Im Frühjahr 2016 wurde das Projekt “Lichtmuster“ über den Antrag VwV -Integration (Zuwendungen zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration) als Pilotprojekt genehmigt, der Kreisjugendring Rems –Murr e.V. möchte mit der Maßnahme ein „Lichtmuster“ der Willkommenskultur für Flüchtlinge in der kleinen Gemeinde prägen.
Wenn Sie Interesse haben die Ausstellung in ihrer Kommune, Verein, Institution wie Schule aufzustellen, freuen wir uns. Bisher war die Ausstellung im Rathaus Weissach im Tal, im Bildungszentrum Weissach i.Tal, im Rathaus Allmersbach, im Rathaus Althütte.
Bei Fragen, gerne per eMail an
Angelika Roth
- Projektreferentin | Pädagogische Betreuung des FSJ
- Fon:07191 9079-242
E-Mail Kontakt
Mit einem Kommentar einmischen!
Bisher noch keine Kommentare