Qualifizierung zum Wertekommunikator
Kreisjugendring bietet zweiteilige Schulung an
Wie können Werte im Schulunterricht, in der außerschulischen Jugendbildung oder in der Jugendarbeit vermittelt werden? Wodurch lassen sich Jugendliche zur Auseinandersetzung mit Wertvorstellungen begeistern? Wie geht man dabei methodisch attraktiv und zielgruppenorientiert vor? Für die Lernfelder der Wertekommunikation wurden vom Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V. spezifische Methoden entwickelt und im Schulunterricht und in der außerschulischen Jugendbildung erfolgreich erprobt. In zwei Abendkursen bietet der Kreisjugendring die Vermittlung dieses Konzeptes an.
Zielgruppen sind sowohl hauptamtliche Pädagogen und Pädagoginnen als auch ehrenamtliche Jugendleiterinnen und Jugendleiter aus Schule und Jugendarbeit.
Der erste Teil, am 19. Oktober, steht unter der Überschrift „Urteilen können – Gewissen schärfen“. Über den Weg der Auseinandersetzung mit Werte-Dilemmata, bei denen es um ein Abwägen, Beurteilen und Entscheiden zwischen mehreren Werten geht (z.B. Eigennutz – Gemeinnutz, Fairness – Erfolg), wird vor allem ein zentrales Lernziel verfolgt: Die Jugendlichen sollen in der Lage sein, moralische Entscheidungen abwägen und begründen zu können.
Teil zwei, am 26. Oktober, widmet sich dem pädagogischen Konzept „Straßenfußball für Toleranz“. Dieses Konzept greift die Begeisterung für die weltweit beliebteste Sportart auf und erweitert sie, um jungen Menschen Lern- und Erfahrungsräume für ein soziales und integratives Miteinander zu eröffnen.
Die „Qualifizierung Wertekommunikation“ ist Teil des von der Europäischen Kommission im Rahmen des „Daphne-Programm“ geförderten Projekts „Triple V“.
In dem Projekt werden in verschiedenen europäischen Regionen Pädagogen und Pädagoginnen sowie Jugendleiter und Jugendleiterinnen zum Wertekommunikator qualifiziert.
Die zwei Workshops können unabhängig voneinander besucht werden. Beim Besuch beider Veranstaltungen erwerben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen jedoch ein Zertifikat, das ihnen die Qualifizierung zum „Wertekommunikator“ bescheinigt. Die Veranstaltungen am 19.10. und 26.10., jeweils 16 bis 20 Uhr, finden in Backnang statt.
Weitere Schulungen:
- 7. November, 16 – 20 Uhr, Jugendhaus Fellbach, „Urteilen können – Gewissen schärfen“
- 14. November, 16 – 20 Uhr, Jugendhaus Fellbach, „Straßenfußball für Toleranz“
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen an: Kreisjugendring Rems-Murr e.V., Robert Rymes, Tel.: 07195 – 97730810.
Download
Weitere Infos finden sich unter: www.triple-v.org/edu
Mit einem Kommentar einmischen!
Bisher noch keine Kommentare