Fachstelle Extremismusdistanzierung im Demokratiezentrum Baden-Württemberg gestartet
Erstmals bietet das Demokratiezentrum Baden-Württemberg Beratung und Begleitung für junge Menschen, die mit der rechtsextremen Szene in Kontakt stehen und sich davon loslösen möchten. Dafür ist seit kurzem die Fachstelle Extremismusdistanzierung bei der Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork e. V. verantwortlich. Die Fachstelle berät und qualifiziert zudem Fachpersonen der Mobilen und Offenen Jugend-arbeit, die Jugendliche und junge Erwachsene bei der Distanzierung von der rechten Szene unterstützen.
Seit dem 1. Januar 2015 arbeiten im Demokratiezentrum Baden-Württemberg in den Handlungsfeldern Rechtsextremismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF), präventiver Bildungsarbeit und Menschenrechtsbildung kompetente Träger der Jugendarbeit und Jugendhilfe zusammen. Wichtige Bereiche des Demokratiezentrums sind das Beratungsnetzwerk „kompetent vor Ort“ und die Fachstelle Extremismusdistanzierung.
Das Beratungsnetzwerk „kompetent vor Ort“ im Demokratiezentrum bietet Beratung, Unterstützung und Entlastung für Menschen, die – in welcher Weise auch immer – von rechtsextremen Äußerungen oder Handlungen betroffen sind oder sich aktiv dagegen einsetzen wollen. Dafür stehen Fachstellen bei der Jugendstiftung Baden-Württemberg und der Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung e. V. sowie Beratungsstellen in 21 Stadt- und Landkreisen zur Verfügung.
Außerdem stellt das Demokratiezentrum Baden-Württemberg Informationen, Materialien und erprobte Veranstaltungsformate zur Menschenrechtsbildung sowie eine umfangreiche Projektdatenbank zur Verfügung.
Im Demokratiezentrum Baden-Württemberg sind viele Organisationen vernetzt, die ihre Kompetenzen und ihr Fachwissen einbringen und zur Verfügung stellen. Die Gesamtkoordination des Demokratiezentrums liegt bei der Jugendstiftung Baden-Württemberg.
Das Demokratiezentrum wird finanziert durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg und durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“.
Weitere Informationen zum Demokratiezentrum Baden-Württemberg finden Sie unter demokratiezentrum-bw.de.
Kontakt:
Landeskoordinierungsstelle Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Günter Bressau
Jugendstiftung Baden-Württemberg
Schloßstr. 23
74372 Sersheim
Tel.: 0 70 42 / 83 17 – 17
Fax: 0 70 42 / 83 17 – 40
E-Mail: info@demokratiezentrum-bw.de
Mit einem Kommentar einmischen!
Bisher noch keine Kommentare