
AKTUELLE INFORMATION: Alle Veranstaltungen bis zum 20. April 2020, finden aufgrund der aktuellen Lage nicht statt! Was blüht denn da? Bei dieser etwa 5 km langen Tour erfahren die Teilnehmer*innen allerlei Interessantes und Kurioses über große und kleine Pflanzen am Wegesrand. Ebenfalls werden uns Geschichten aus den Berglen auf dieser Tour begleiten. Wann: Sonntag, den 15. März 2020 um 14:00 Uhr Treffpunkt: Gaststätte Schützenhaus, Olgastraße 21 in Berglen-Ödernhardt Dauer: 2,5h,

Der Kreisjugendring bietet neue Aktivitäten in der Natur an. Diese werden von Experten sowie Menschen mit geistigen oder körperlichen Einschränkungen gemeinsam geleitet. Rems-Murr-Kreis – Aus Stöcken, Steinen, Blättern und anderen Naturmaterialien sollen am Freitag vergängliche Kunstwerke im Fellbacher Wald entstehen. Die Künstler sind Kinder mit und ohne Behinderung, angeleitet werden sie von Ursula Wörz-Ziegaus. Für die 56-Jährige ist das nichts Neues: Sie arbeitet seit vielen Jahren als Gartenbaulehrerin an der

Herzliche Einladung an alle Mitmachen-Ehrensachler zur Scheckübergabe am 09.03. um 16.30 Uhr im Verwaltungsgebäude der Rems-Murr-Klinik in Winnenden. 319 Jugendliche haben 2019 alles stehen und liegen gelassen und für den guten Zweck gejobbt. Jetzt wird das Geld auch an die Clowns mit Herz und den Jugendfonds Rems-Murr gespendet. Stolze 8.000€ kamen zusammen!

… oder auch nicht! Gefunden haben die Teilnehmer*innen der Gemeindefreizeit der evangelischen Kirchengemeinde Schwabbach nämlich keine Räuber sondern 10 Tiere. Diese wurden zuvor von den Walderlebnisführern Katharina Schönemann und Nico Dollmann vom Projekt „OUTPIT“ des Kreisjugendrings Rems-Murr e.V. gut im Wald bei Schorndorf/Aichenbach versteckt. Das Finden der Tiere und das Kennenlernen ihrer Gewohnheiten war nur eines der vielen erlebnispädagogischen Spiele, die auf die Gruppe bei dem geführten Waldspaziergang warteten. Mit

„OUTdoor INklusiv“ richtet sich an junge Menschen mit körperlichen, geistigen und/oder seelischen Einschränkungen, die Lust auf outdoor-pädagogische Angebote haben. Diese jungen Menschen arbeiten mit ExpertInnen aus verschiedenen Freizeitbereichen als Tandem zusammen. Die Tandems erarbeiten praxisnah outdoorpädagogische Methoden, an denen wiederum alle Menschen teilhaben können. Es soll im Projekt darum gehen gemeinsam Spaß zu haben, „Empowerment“ zu erleben und die Gesellschaft ein bisschen inklusiver zu gestalten. Wir, der Kreisjugendring Rems-Murr e.V.

AKTUELLE INFORMATION: Alle Veranstaltungen bis zum 20. April 2020, finden aufgrund der aktuellen Lage nicht statt! Steigt mit uns ins Waldboot und seid bereit für die spannenden Tiefen des Waldes! Wir entdecken und erforschen unbekannte Welten, werden suchen, sammeln und uns bewegen. Den Wald lernen wir von allen Seiten mit viel Spaß genauer kennen: Wie erleben wir den Wald, wenn wir Taucherhelme und Taucherbrillen tragen? Freut euch darauf, im Wald