
Am 14. Oktober findet das erste kreisweite Mädchenspektakel im Jugendhaus Fellbach statt. Mädchen im Rems-Murr-Kreis von 10-16 Jahren können sich für verschiedene Workshops zum Thema „find your rhythm“ anmelden. Programm und Informationen zur Anmeldung hier im Flyer: Download: „Mädchenspektakel – Rems-Murr 2017“ Programmheft [.pdf | 2,7 MB]

Kaisersbach. Nicht weit weg von zu Hause, aber in einer eigenen kleinen Welt, weg von Straßenlärm, Hausaufgaben und Eltern. Auf dem großen Areal des Mönchhofes bieten motivierte Betreuer den begeisterten Kindern Action und Gemeinschaft. Dieses Jahr steht die Freizeit unter dem Motto „Magische Welt“. Nach einjähriger Pause ist das Schullandheim Mönchhof wieder Austragungsort der Freizeit. 13 Betreuer kümmern sich dort um 38 Kinder im Alter von acht bis 15 Jahren.

bei leckeren Brötchen und heißen Temperaturen trafen sich am 18. Juli die Delegierten der Mitgliedsverbände zur jährlichen Jahreshauptversammlung des Kreisjugendrings Rems-Murr e.V. Neben der üblichen Berichterstattung war das besondere Highlight der Versammlung der Bericht der Kreislandjugend. Nicht nur die Form der Organisation, auch die Themen der Kreislandjugend waren für manchen Zuhörer und manche Zuhörerin neu. Wie politisch aktiv sie sind, konnten sie durch den Bericht ihrer überaus erfolgreichen Veranstaltung im

„Backnang bewegt sich – Vielfältig-bunt-inklusiv“ So lautet das Motto des 1. Backnanger Sport-und Inklusionstages am Sonntag, 16 Juli 2017. Mit einem vielfältigen Angebot aus Mitmachaktion, Vorführung, einer Messe, Verköstigung und Musik werden wir diesen Tag begehen. Höhepunkt ist der Teamwettbewerb Inspiration, bei dem Sportler mit und ohne Handicap gemeinsam teilnehmen. Start ist um 11:30 Uhr, die offizielle Eröffnung ist um 13:00 Uhr mit dem ersten Bürgermeister Michael Balzer und der

Bund plant Gesetzesänderung zum Jugendschutz – Verbände protestieren bei Abgeordneten Jugendschutz Bauwagen und selbst verwalteten Jugendtreffs kann das Aus drohen, wenn der Bund einen neuen Jugendschutzparagrafen beschließt. Der Grund ist überbordende Bürokratie. Renate Allgöwer Stuttgart – Sie treffen sich in Bauwagen oder in Räumen der Kirche oder der Gemeinde. Einfach um zusammen zu sein oder vielleicht ein gemeinsames Projekt zu machen. Die lockeren Treffs der offenen Jugendarbeit sind beliebt. Besonders

Download: „Internationales Fest Schorndorf 2017“ [.pdf | 1,5MB] Quelle: „Schorndorf Aktuell“ – 06.07.2017