
Zum ersten inklusiven Tanzball in der Region Stuttgart sind ganz herzlich willkommen: – alle, mit und ohne Behinderung – alle, die gerne tanzen Der Tanzball findet am 6. Oktober 2018 in der Schwabenlandhalle in Fellbach statt. Er fängt um 18 Uhr an. Essen und Getränke können dort gekauft werden. Gerne können Sie auch Ihre Freunde und Bekannten mitbringen. Bitte ziehen Sie festliche Kleidung an, z. B. ein Kleid oder einen

Disco-Fox Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene. In entspannter Atmosphäre erarbeiten wir uns die Grundlagen und die Figurenvielfalt dieses beliebten Tanzes. Disco-Fox als Paartanz und Rueda. Let‘s do it! 5 Termine | Montags | 18:30 – 20:00 Uhr 08. Okt | 15. Okt | 22. Okt | 05. Nov | 12. Nov Gemeindehalle, Foyer, Kelterweg 20, 71554 Weissach im Tal Die Aufwandsentschädigung beträgt 10 € für alle 5 Termine. Download: „KJR-Tanzworkshop

Das Interview:Michael Ruf über die Hintergründe der „NSU-Monologe“ – Theaterstück ist in Sulzbach an der Murr zu erleben Als der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) zwischen 2000 und 2007 zehn Menschen ermordete, waren die Angehörigen der Opfer nicht nur mit ihrem Leid konfrontiert, sondern wurden von Polizei und Medien auch drangsaliert. Nach Bekanntwerden der NSU-Taten 2011 und der Verurteilung einiger Täter im Juli dieses Jahres kommt die „Bühne für Menschenrechte“ nach Sulzbach.

Schorndorfer Einrichtungen stellen eine kostenlose Veranstaltungsreihe zum Thema Postkolonialismus auf die Beine Schorndorf. Unter dem Motto „Wir reisen gemeinsam“ findet vom 2. bis zum 29. Oktobereine kostenlose Veranstaltungsreihe zum Thema „Koloniales Erbe und globale Perspektiven“ statt. Mit Filmvorführungen, einem Konzert, Vorträgen und Ausstellungen in Lokalitäten wie der Sky Bar und der Manufaktur sollen dabei einem breiten Publikum die Auswirkungen der Kolonialzeit im heutigen Alltag verdeutlicht werden. „Wir reisen gemeinsam“ –

Ausbildung zum/zur JugendleiterIn Die Termine der Ausbildung zur/zum JugendleiterIn 2018-2019 stehen; es werden Kenntnisse in Grundlagen und Methoden der Jugendarbeit vermittelt. Zielgruppen für diese Seminare und Fachtagungen sind ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit sowie FSJlerInnen. Inhalte: Kinder-und Jugendschutz • Kindeswohlgefährdung • Gruppendynamik • Recht und Haftung • Einführung in die Pädagogik • Jugendgruppen führen und leiten • Ziele, Methoden und Aufgaben der Jugendarbeit • Gender • Inklusion von Menschen mit

Es ist wieder möglich Anträge an den Jugendfonds Rems-Murr zu stellen. 2019 können Gelder unter dem Thema: Ehrenamt: Pflege und Gewinnung gestellt werden. Ihr habt eine besondere Aktion geplant um euren Ehrenamtlichen Danke zu sagen, ihr wollt neue ehrenamtliche Mitarbeitenden gewinnen und braucht dafür Geld? Dann könnt ihr in diesem Jahr Gelder beim Jugendfonds Rems-Murr beantragen. Es können Anträge sowohl für geplante als auch bereits durchgeführte Aktionen gestellt werden. Diese