Im Rahmen des Förderaufrufs „Klimaschutz im Alltag“ des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit ist das vierjährige Bürgerbeteiligungsprojekt „Klima Wandeln-Prima Handeln (PrimaKlima)“ im Oktober 2018 an den Start gegangen. PRIMA steht für partizipativ, respektvoll, inklusiv, maßvoll und aktiv und dabei wird das Handeln großgeschrieben. Die Verbundpartner, der Weissach KLIMAschutz konkret e.V., die Gemeinde Weissach im Tal und der Kreisjugendring Rems-Murr e.V. laden alle Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte zu
Am 01. Oktober 2018 hat in unserem Weissacher Tal das mehrjährige Klimaschutzprojekt „Klima Wandeln – Prima Handeln (PrimaKlima)“ begonnen. Das Verbundprojekt soll das ökologische und soziale Klima im Alltag nachhaltig verbessern. „P-r-i-m-a“ steht hierbei für partizipativ, respektvoll, inklusiv, maßvoll und aktiv. Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger herzlichst zu unserer Auftaktveranstaltung einladen. Hierbei möchten wir Ihnen sehr gerne das Projekt und die beteiligten Projektpartner vorstellen. Wann: Samstag, 15. Dezember 2018
Der Jugendfonds Rems-Murr wurde gegründet um die Jugendarbeit im Rems-Murr-Kreis niedrigschwellig zu unterstützen. Gespeist wird der Fonds vor allem durch die Spende, die jedes Jahr über den Aktionstag Mitmachen Ehrensache erwirtschaftet wird. 2018 konnte die Jugendarbeit im Kreis Gelder für ihre Medienprojekte beantragen. Drei Vereine hatten am 05.11.2018 die Freude ihren Scheck entgegen nehmen zu können. The cool chickpeas, eine Band aus Backnang, arbeitet an ihrem Internetauftritt. Das Jugendtheater ImpAct
Eingeladen sind Menschen aller Kulturen, groß und klein am 6. Dezember 2018. Wir starten um 16:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Friedensstr. 29 in Weissach im Tal. Unser Programm für euch geht rund um das Thema Feuer, Geschichten mit Begegnung, Essen und Trinken. Auf eurer Kommen freuen sich die Naturparkführerinnen und der KJR. Download: „Lichterfest am 06. Dezember 2018 – Flyer“ [.pdf | 826 kB]
Der Kreisjugendring Rems Murr e.V. bietet ab August/September 2019 zwei FSJ-Stellen an. Möglich ist das FSJ unter anderem als „Inklusionstandem/Freiwilligentandem“. Das bedeutet mit einem jungen Menschen mit Behinderung an 1-3 Tagen in der Woche gemeinsam zu arbeiten, sich gegenseitig zu unterstützen und zu bereichern. Die restlichen Tage übernimmt die FSJ-lerin bzg. der FSJ-ler Büro-, Verwaltungs- und Haus-Aufgaben im Kreishaus. Weiter gehört zum Einsatzfeld die Einbindung in Projekte wie „Mitmachen Ehrensache“,
Mitmachen Ehrensache findet bereits zum 15. Mal im Rems-Murr-Kreis statt – wir feiern also Jubiläum! In den vergangenen 14 Aktionstagen haben Tausende von Jugendliche in Betriebe geschnuppert und nebenbei sehr viel Geld erarbeitet und an verschiedene Zwecke gespendet. Letzte Jahr bekam das Tierheim in Großerlach einen Teil, aber auch das SOS-Kinderdorf, der Verein „Fremde unter uns“ oder unser Partnerlandkreis Meißen erhielten in den vergangenen Jahren Spenden von uns. In diesem