Leicht verständlich und barrierefrei im Rems-Murr-Kreis unterwegs sein! Und das für jede*n – egal ob groß oder klein, blind oder im Rollstuhl. Für unser Projekt „Rems-Murr-Kreis für alle“ suchen wir Freizeitangebote aus dem Rems-Murr-Kreis, bei denen alle Menschen mitmachen können. Zum Beispiel, wenn ein Sportverein eine Rollstuhlmannschaft hat oder es eine Lesung mit Gebärdensprachdolmetscher*in gibt. Diese Freizeitmöglichkeiten stellen wir auf unsere Website, auf der sich jede*r darüber informieren kann. Die
Malwettbewerb „Rund um die Streuobstwiese“ Grünes Klassenzimmer – Streuobstwiese Für Kindergartenkinder und Grundschüler in Allmersbach im Tal, Auenwald und Weissach im Tal. Das Grüne Klassenzimmer – Streuobstwiese veranstaltet mit euch einen Malwettbewerb. Motive dafür können sein: Tiere, Vögel, Insekten, Bäume, Arbeit und Ernte, alles rund um Streuobstwiesen Vorgaben Format: A4 bis max. A3 (quer oder hoch) oder Gruppenarbeit max. A 2 Alle Maltechniken sind möglich Abgabe bis So 28. Februar
Die Social-Media-App „Instagram“ ist bei Jugendlichen mittlerweile eine der wichtigsten Kommunikations-Plattformen geworden. Auf dieser werden nicht nur „Selfies“ gepostet, sondern es werden hier politische Statements veröffentlicht, Veranstaltungen promotet und die Chat-Funktion genutzt. Während Aktive in der Jugendarbeit gerade erst Facebook gelernt haben, sind die Jugendlichen hier oft zwei Schritte voraus. Um diesen Entwicklungen nicht nur Stand zu halten, sondern Instagram gezielt in der Verbandsarbeit und der Sozialarbeit einsetzen zu können,
Mit unserem Projekt „Rems-Murr-Kreis für alle“ möchten wir gemeinsam mit unseren KooperationspartnerInnen ein nachhaltiges Netzwerk für inklusive, barrierefreie Freizeitangebote im Rems-Murr-Kreis ins Leben rufen. Wichtige AkteurInnen aus der Behindertenhilfe, aus Städten und Gemeinden, Freizeiteinrichtungen, Firmen, ExpertInnen in eigener Sache uvm. sollen zusammengebracht werden. Es soll eine Kommunikations- und Austauschform gefunden werden, die auch unabhängig von einer Weiterförderung Bestand hat. Das Netzwerk tauscht sich regelmäßig zu aktuellen Angeboten aus, berät Ist-Stände,
Liebe Freund*innen der Jugendarbeit, wir sagen auf Wiedersehen in Waiblingen! 12 Jahre lang waren wir im Rahmen unseres Arbeitsbereichs „Übergang Schule-Beruf“ (ÜSB) in Waiblingen vor Ort präsent. Da wir mittlerweile weniger Projekte im ÜSB Bereich umsetzen, haben wir unsere Außenstelle ab dem 01.01.2021 geschlossen. Der gesamte Kreisjugendring Rems-Murr e.V. ist ab Januar 2021 wieder unter einem Dach und kann dort seine bewährte Arbeit fortführen. Wir wünschen allen Unterstützer*innen, Kooperationspartner*innen und
Die neue Sinus-Milieu-Studie vorgestellt Was bewegt die Mädchen und Jungen in unseren Vereinen und Verbänden? Wie denken und fühlen sie, wie gestalten sie ihren Alltag, wo finden sie Sinn, Chancen und Anerkennung? Wie blicken sie auf die aktuellen politischen Themen und wie erleben sie Zukunftsplanung und Berufswahl? Antworten auf all diese Fragen gibt die neue Sinus Jugendstudie 2020. Das SINUS-Institut erforscht seit vielen Jahren jugendliche Lebenswelten. Daraus hervorgegangen ist unter