
Update (20.10.2020): Es gibt weitere JuLeiCa-Termine für das Jahr 2020/2021: Sa., 24.10.2020 – 1. Hilfe Sa., 12.12.2020 – Argumentationstraining online Sa., 06.02.2021 – Argumentationstraining online Sa., 24.04.2021 – Fundraising in der Jugendarbeit und deren Strukturen Sa., 19.06.2021 – Rechte und Pflichten Hilfe ist ein Muss! All diejenigen, die keine gültige Erste-Hilfe-Ausbildung (führerscheintauglich) nachweisen können, sind am Samstag, 24. Oktober 2020 zur Schulung eingeladen. Uhrzeit: von 08:30 Uhr – ca. 16:30

Update (16.10.2020): Das Projekt wurde von Aktion Mensch zum „Gewinner der Tages“ gewählt: Nicht nur das Wetter war toll, auch die Stimmung war bombig! Der Fotograf hat uns die Fotos zukommen lassen, die am Freitag nach der Fahrrad,- und Wandertour entstanden sind . Es grüßt das Team OUTdoor INklusiv

Lesung mit Musik am 09.11.2020, 19:30 Uhr, Bibliothek im Bildungszentrum, Weissach i.T. Kosten: Eintritt frei. Anmeldung unter: Um Anmeldung wird gebeten bis zum Freitag, 6.11.2020 unter: bibi@bize.de oder unter 07191/3520-40. Download: „Flyer: Wir Gassenkinder Nov. 2020“ [.pdf | 191 kB]

Wir suchen junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren, die Lust haben, sich mit dem Thema „Heimat“ auseinanderzusetzen. Dabei ist es egal ob ihr im Weissacher Tal und Althütte aufgewachsen seid, oder erst seit Kurzem dort wohnt. Folgendes erwartet euch: Montag, 26.10.20, 10–15 Uhr und Dienstag, 27.10.20, 10–14 Uhr (Seeguthalle, Weissach i.T.): An zwei Workshop-Tagen erarbeitet ihr, was Heimat für euch bedeutet. Ihr überlegt, welche Fotomotive im Weissacher

Noch keine Pläne für die Herbstferien? Dann meldet euch bei unserer Workshopreihe an! Wir beschäftigen uns jeden Tag mit einem Thema aus den Bereichen Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit – theoretisch und ganz praktisch! Dabei wollen wir folgenden Fragen nachgehen: Wieso ist das jeweilige Thema wichtig für mich und die Umwelt? Wie kann ich mich in diesem Bereich engagieren und aktiv werden? Was kann ich durch mein Handeln verändern? Wann: 26.10.-30.10.20

Familienralleys haben über den Sommer Groß und Klein erfreut. Insgesamt sind fast 700 Teilnehmer*innenpastkarten bei den Gemeinden Murrhardt, Auenwald, Oppenweiler und Berglen eingegangen. Jetzt verlosen wir die Preise für die Gewinner*innen. Am 21. Oktober treffen wir uns um 9:00 Uhr an der Hörschbachgrundschule in Murrhardt. Die Veranstaltung endet gegen 12:00 Uhr.