
Wir haben uns getroffen im Treff44 in Backnang- und es war toll!! Nach einjähriger Verspätung haben wir unsere Tandemschulung abgeschlossen, die sehr lehrreich und sehr lustig war. Im Projekt OUTdoor INklusiv geht es darum, dass Fachkräfte aus dem Bereich Erlebnispädagogik, dem Bereich Natur und Bewegung mit Menschen mit Einschränkungen zusammenkommen. An zwei Samstagen lernen sich alle Teilnehmer*innen kennen. Nicht nur das Kennenlernen steht im Mittelpunkt dieser Schulung, sondern auch das

Mehr als nur fliegende Hände! Gebärden sind für Gehörlose und Hörbehinderte ein wichtiges Mittel zur Kommunikation. Die Deutsche Gebärdensprache DGS ist die Muttersprache der (deutschen) Gehörlosen mit eigener Grammatik. In dem Kurs werden neben den Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache (DGS) eine Reihe von Themen der Gebärden- und Gehörlosenkultur behandelt mit dem Ziel, die visuelle Wahrnehmung zu schulen und die Grundzüge der Sprache kennen zu lernen. Grundlage des Kurses sind Übungen

Liebe Interessierte und Aktive am Malwettbewerb „Rund um die Streuobstwiese“, wir freuen uns, dass alle Bilder in Allmersbach im Tal, Auenwald und Weissach im Tal an den Schaufenstern der Rathäuser und teilweise innerörlichen Läden aufgehängt sind und dass der Film zur Ausstellungseröffnung jetzt online anzuschauen ist: Die Teilname am Mitmachquiz (mit tollen Preisen) der einzelnen Gemeinden ist jetzt für alle bis zum 30. April möglich. Mehr Informationen unter: https://www.mit-der-natur.de/willkommen-1/malwettbewerb-april-2021/ Gedruckte

„Inklusive Methoden für draußen, von und für Outdoorfans“, so heißt unser Praxishandbuch, das ab jetzt zur Verfügung steht. Das Methodenheft gibt es hier als kostenlosen digitalen Download (PDF-Format) oder in gedruckter Version gegen eine Versandpauschale von 4€. Bestellungen können entweder telefonisch unter der 07191/9079-226 oder per eMail aufgegeben werden. Das Methodenheft, ist für alle, die Lust haben, alleine oder mit Gruppen jeglichen Alters „draußen“ zu sein. Es bietet Anregungen und

Neben dem Kreisjugendring Rems- Murr e.V., kann das FSJ auch an anderen Einsatzstellen absolviert werden im Rems-Murr-Kreis. Eine Übersicht der Einstatzstellen sowie aktuelle Stellenausschreibungen findet Ihr hier. Die Liste wird von Zeit zu Zeit aktualisiert. – Wir freuen uns auf Euch!!

Im Rahmen der Landtagswahl am 14.03.21 rücken politische Zukunftsdiskussionen ins Zentrum des öffentlichen Interesses. Das beschäftigt auch Kinder und Jugendliche – sie stellen sich Fragen und äußern politische Wünsche. Daher möchten wir es auch Kindern und Jugendlichen ab Klasse 5 ermöglichen, ihre Stimme abzugeben. Für diesen Zweck veranstaltet das Projekt „Wir für Vielfalt – Partnerschaft für Demokratie Weissacher Tal und Althütte“ symbolische U18-Briefwahlen am Bildungszentrum Weissacher Tal. Allen Schüler*innen gehen